Letzte Nachrichten
Zusätzliche US-Zölle gegen China von 100 Prozent: Peking kritisiert "Doppelmoral"
Nach der Ankündigung neuer massiver Zollaufschläge durch Präsident Donald Trump hat China den USA "Doppelmoral" vorgeworfen. Trumps Zollankündigung sei ein "typisches Beispiel für Doppelmoral", erklärte das Handelsministerium in Peking am Sonntag. Als Reaktion auf schärfere chinesische Kontrollen im Zusammenhang mit dem Export von Seltenen Erden hatte Trump zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent angekündigt.

Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten
Der Konflikt zwischen Afghanistan und Pakistan ist am Wochenende eskaliert: Bei einem nächtlichen Angriff afghanischer Taliban-Kämpfer seien 58 pakistanische Soldaten getötet worden, sagte ein afghanischer Regierungssprecher am Sonntag vor Journalisten. Pakistan kündigte eine "entschlossene" Reaktion auf den Angriff an.

Merz reist zu Unterzeichnung von Gaza-Abkommen nach Ägypten
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reist am Montag zur Unterzeichnung des Abkommens zur Umsetzung des Gaza-Friedensplans nach Ägypten. Der Kanzler werde auf Einladung des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi an der Unterschriftszeremonie teilnehmen, erklärte der deutsche Regierungssprecher Stefan Kornelius am Sonntag in Berlin. Zu der Veranstaltung in Scharm el-Scheich werden US-Präsident Donald Trump sowie weitere Staats- und Regierungschefs erwartet.

DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
Bundestrainer Julian Nagelsmann kann im wichtigen WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland in Belfast am Montag (20.45 Uhr/RTL) wieder auf seine "Sinsheimer" setzen. Die Elf, die am vergangenen Freitag im Kraichgau gegen Luxemburg 4:0 gewonnen hatte, stand beim Abschlusstraining am Sonntag im Teamquartier in Herzogenaurach komplett auf dem Platz.

Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
Mit zwei platten Reifen und seinem 16-jährigen Sohn an Bord ist ein betrunkener Autofahrer im Saarland unterwegs gewesen. Beamte stoppten den 41-Jährigen nach Hinweisen eines Augenzeugen am Samstagabend in Völklingen, wie die örtliche Polizei mitteilte. Auch im Besitz eines gültigen Führerscheins war der Mann nicht.

Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
Bundesarbeitsminister Bärbel Bas (SPD) will bei der geplanten Bürgergeldreform auch gegen organisierten Sozialbetrug mit sogenannten Schrottimmobilien vorgehen. Sie werde unter anderem einen "kommunalen Quadratmeterdeckel" vorschlagen, sagte Bas der "Bild am Sonntag". Dieser soll Gemeinden die Möglichkeit geben, überhöhte Mietforderungen zu unterbinden.
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis
Nach dem Bekanntwerden auffälliger Wettquoten unmittelbar vor der Verkündung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado vermutet das Nobelinstitut Spionage. "Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Spionage", sagte der Direktor des Nobelinstituts, Kristian Berg Harpviken, am Samstag dem norwegischen Fernsehsender TV2. Zuvor war bekannt geworden, dass sich kurz vor der Verkündung des Preises die Wettquoten für Machado deutlich geändert hatten.

Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) wendet sich gegen Überlegungen einiger Unionspolitiker, die das deutsche Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 infrage stellen. "Ich verstehe diese Diskussion wirklich nicht", sagte Günther dem Portal t-online.de laut Mitteilung vom Sonntag. "Das Klimaziel steht im Koalitionsvertrag und in unserem Wahlprogramm", stellte er klar.

Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
Die Blutspur eines erlegten Wildschweins hat bei Weinheim in Baden-Württemberg einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Hund eines Spaziergängers witterte die Spur in einem Waldstück und nahm die Verfolgung auf. Daraufhin alarmierte der Mann am Samstag die Beamten, wie die Polizei in Mannheim am Sonntag berichtete.

Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
Der frühere Bundestrainer Joachim Löw hält ein Comeback des Weltmeister-Torwarts Manuel Neuer für die WM 2026 unter gewissen Umständen für denkbar und richtig. "Wenn Manuel Neuer weiterhin auf diesem allerhöchsten Niveau spielt, wie wir es zuletzt gesehen haben und seit vielen Jahren kennen, bin ich mir sicher, dass Julian Nagelsmann das im Blick hat", sagte Löw (65) der Bild am Sonntag und ergänzte: "Es darf keine Entscheidung aus Nostalgie sein, sondern rein sportlich entschieden werden. Da bin ich mir sicher, dass Julian darüber nachdenkt, Manuel zurückzuholen."
Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
Bei heftigen Regenfällen und Überschwemmungen sind in Mexiko nach Angaben der Regierung mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Mit 22 der mindestens 41 Todesopfer war der zentralmexikanische Bundesstaat Hidalgo am schlimmsten betroffen. Die Behörden vermeldeten zum Teil dramatische Zerstörungen durch die Regenfälle, die seit Donnerstag im ganzen Land anhielten.

Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
Zweites Spiel, zweites Tor: Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL zum ersten Saisonsieg geführt. Beim 3:1 gegen die Vancouver Canucks traf der deutsche Nationalspieler 75 Sekunden vor Schluss ins verlassene Tor und sorgte für die Entscheidung zugunsten der Kanadier.
Hamas kündigt Geiselfreilassung für Montag an - Nahost-Friedensgipfel mit Trump
Die Freilassung der noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln soll nach Angaben der Hamas am Montagmorgen beginnen - am selben Tag planen die USA und Ägypten ein Gipfeltreffen zur Umsetzung des US-Friedensplans im ägyptischen Scharm el-Scheich. Zu dem von US-Präsident Donald Trump und seinem ägyptischen Kollegen Abdel Fattah al-Sisi geleiteten Gipfel werden auch zahlreiche europäische Staats- und Regierungschefs erwartet, darunter auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). In Tel Aviv versammelten sich am Samstagabend zehntausende Menschen auf dem sogenannten Geiselplatz und bejubelten Trump.

MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
Thomas Müller bleibt in der MLS treffsicher - und spielentscheidend: Der deutsche Ex-Nationalspieler hat die Vancouver Whitecaps mit einem Treffer in der siebten Minute der Nachspielzeit zu einem 2:1 (1:0) bei Orlando City geschossen. Vancouver behauptete in der Western Conference der Major League Soccer durch das elfte Spiel in Folge ohne Niederlage die Tabellenspitze.

"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
Nach der Machtdemonstration im Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg haben sich die Fußballerinnen des FC Bayern München erleichtert gezeigt. "Heute war ein Top-Spiel. Wir hatten natürlich die letzten drei Tage viel zu analysieren, deshalb wollten wir einfach eine Reaktion zeigen. Wir haben drei Punkte mit nach Hause gebracht und ich glaube, da können wir alle stolz sein", sagte Nationalspielerin Franziska Kett nach dem 3:1 (1:0)-Erfolg und dem Abschluss einer turbulenten Woche dem SID.

"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
Tadej Pogacar ist erst 27 Jahre alt - doch seinen Platz unter den größten Radfahrern der Geschichte hat er schon sicher. "Ob ich mich einzigartig finde? Ich denke, jeder Mensch sollte sich für einzigartig halten", sagte der Slowene nach seinem wieder einmal überlegenen Triumph bei der Lombardei-Rundfahrt am Samstag in Bergamo.

DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
Julian Nagelsmann setzt im wegweisenden WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland am Montag (20.45 Uhr/RTL) in Belfast aller Voraussicht nach wieder auf seine "Sinsheimer". Die Elf, die am Freitag im Kraichgau gegen Luxemburg gewann (4:0), sollte auch in hitziger Atmosphäre im Windsor Park Stand halten können.

Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
Die Bundesregierung ist einem Gerichtsprozess in Namibia ferngeblieben, in dem es um die Aufarbeitung des Völkermords an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialzeit geht. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amts auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Charlotte Neuhäuser hervor, die der Nachrichtenagentur AFP in Berlin vorlag. Neuhäuser kritisierte das Vorgehen der Bundesregierung.
Drei Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen - Tatverdächtiger festgenommen
Nach Schüssen in einem Wettbüro in Gießen mit drei Verletzten hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Sofort eingeleitete polizeiliche Maßnahmen hätten zeitnah zu einem Tatverdächtigen geführt, "der in den Abendstunden festgenommen wurde", erklärte das Polizeipräsidium Mittelhessen am Samstagabend.

Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
Mehr als 4000 Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland diskutieren ab Sonntag auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin über die globale Gesundheitsversorgung (11.00 Uhr). Die jährliche Veranstaltung verfolgt das Ziel, Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft zusammenzubringen, um über die drängendsten Fragen der globalen Gesundheit zu beraten. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto "Verantwortung für Gesundheit in einer sich fragmentierenden Welt".

Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
Titelverteidigerin Laura Philipp hat bei der Ironman-WM auf Hawaii auf den letzten Metern eine Medaille erobert. Die eigentlich schon abgeschlagene 38-Jährige kam nach einer dramatischen Endphase beim Jahreshöhepunkt auf Rang drei und holte auf Big Island zum zweiten Mal Bronze. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen hatte sie bei extremer Hitze einen Rückstand von neun Minuten auf Überraschungs-Siegerin Solveig Lövseth aus Norwegen.

"Endlich Hoffnung": Zehntausende Menschen versammeln sich auf Geiselplatz in Tel Aviv
Nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe im Gazastreifen und vor der bis Montag erwarteten Freilassung aller dort noch festgehaltenen Geiseln haben sich in Tel Aviv am Samstag zehntausende Menschen auf dem sogenannten Geiselplatz versammelt. Viele Teilnehmer trugen T-Shirts mit den Gesichtern der Geiseln darauf, die nun freikommen sollen. Die Menge schwenkte israelische und US-Flaggen, einige Demonstranten riefen "Danke, Trump!".

Steinmeier ruft zu Kampf für "Welt ohne Hunger" auf
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Auftakt der "Woche der Welthungerhilfe" an diesem Sonntag zum Kampf für eine "Welt ohne Hunger" aufgerufen. Steinmeier verwies auf mehr als 700 Millionen Menschen, die weltweit aktuell Hunger leiden - fast ein Zehntel der Weltbevölkerung. Dabei appellierte der Bundespräsident auch an die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger.

Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
Spanien bleibt makellos, die Türkei hält sich trotz eines Kantersieges lediglich im Windschatten: In der WM-Qualifikationsgruppe E sortieren sich die Verhältnisse. Europameister Spanien vergab gegen Georgien zahllose Chancen und gewann am Ende 2:0 (1:0), die Türken schossen in Bulgarien ein 6:1 (1:1) heraus, auch Eintracht Frankfurts Can Uzun kam zum Einsatz - das Team darf allerdings kaum auf das Direkt-Ticket für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko hoffen.

WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
Norwegen hat seine makellose Bilanz in der WM-Qualifikation gewahrt und Italien damit auf Abstand gehalten. An einem turbulenten Abend für Stürmerstar Erling Haaland feierte das Team von Trainer Staale Solbakken mit dem ungefährdeten 5:0 (3:0) in Oslo den sechsten Sieg im sechsten Spiel und hat die erste WM-Teilnahme seit 1998 bei sechs Punkten Vorsprung auf Italien fest im Blick. Die Squadra Azzurra gewann 3:1 (2:0) in Estland und hat im Vergleich zu Norwegen noch ein Spiel in der Hinterhand.

Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
US-Präsident Donald Trump hat angeordnet, dass Militärangehörige trotz der gegenwärtigen Haushaltssperre weiter ihren Sold bekommen sollen. Er habe Pentagon-Chef Pete Hegseth angewiesen, "alle verfügbaren Mittel zu verwenden, um unsere Truppen zu bezahlen", schrieb der Präsident am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social. Zugleich machte er erneut die oppositionellen Demokraten für den sogenannten Shutdown verantwortlich.

Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
Nach dem Bekanntwerden auffälliger Wettquoten unmittelbar vor der Verleihung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado vermutet das Nobelinstitut Spionage. "Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Spionage", sagte der Direktor des Nobelinstituts, Kristian Berg Harpviken, am Samstag dem norwegischen Fernsehsender TV2. Zuvor war bekannt geworden, dass sich kurz vor der Verleihung des Preises die Wettquoten für Machado deutlich geändert hatten.

Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Dies sagte ein Sprecher der Familie am Samstag dem US-Magazin "People". Die durch unzählige Filme bekannte Schauspielerin hatte 1978 den Oscar für ihre Rolle der Annie Hall im Film "Der Stadtneurotiker" von Woody Allen gewonnen.

Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
Die deutsche Profi-Triathletin Anne Reischmann bestreitet die Ironman-WM auf Hawaii mit Nachwuchs im Bauch. Während die 33-Jährige am Kailua Pier ins Wasser sprang, verkündete ihr Ehemann Joel quasi zeitgleich in einem gemeinsamen Instagram-Post die "wunderbare Überraschung". Ihr Weg nach Kona habe "eine unerwartete Wendung genommen. Während meiner Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaften habe ich erfahren, dass ich schwanger bin", verkündete sie.

Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
Bei heftigen Regenfällen und Überschwemmungen sind in Mexiko mindestens 37 Menschen ums Leben gekommen. Diese neue Opferzahl veröffentlichten die Behörden am Samstag. Zudem vermeldeten sie zum Teil dramatische Zerstörungen durch die Regenfälle, die seit Donnerstag im ganzen Land anhalten.
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen
In einem Wettbüro in Gießen sind mehrere Menschen durch Schüsse verletzt worden. Der Täter sei noch flüchtig, teilte am Samstagabend ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP mit. Bei der Tat am Nachmittag seien mindestens drei Menschen verletzt worden, keiner von ihnen lebensgefährlich.

Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen planen die USA und Ägypten ein internationales Gipfeltreffen über die Umsetzung des US-Friedensplans. Der Gipfel in Scharm el-Scheich werde von US-Präsident Donald Trump und seinem ägyptischen Kollegen Abdel Fattah al-Sisi geleitet, erklärte das ägyptische Außenministerium. Unter anderem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will nach Ägypten reisen. Die Hamas sagte derweil ihre Teilnahme ab.