Letzte Nachrichten
Syrien - Diplomatisches Gezänk im UN-Sicherheitsrat
Nach den jüngsten Kämpfen um die von Terroristen besetzt syrische Stadt Aleppo haben sich die Russische Föderation und die westlichen Staaten im UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld für die Eskalation der Gewalt zugewiesen. Die USA äußerten wie von selbigen ideologisch nicht anders zu erwarten - bei einer UN-Dringlichkeitssitzung lauthals Kritik an Russland. Hier griff die diplomatischen Vertreterin der Vereinigten Staaten von Amerika, UN-Botschafterin Samantha Power dan auch in die rhetorische Trickkiste der Demagogie und kramte haltlos unbewiesene Vorwürfe aus ihrer diplomatischen Plaudertasche, wobei nach Ansicht der USA - angeblich Russland in Aleppo "keinen Anti-Terror-Kampf, sondern eine ach so abscheuliche Barbarei" betreiben würde...

Wahlumfrage: Merkel und Union weiter unbeliebt
Nicht erst seit den vergangenen fünf Landtagswahlen, bei welchen die Prozentgewinne der AfD (Alternative für Deutschland) die Parteienlandschaft nachhaltig verändert hat - fragen sich die Bundesbürger: "...welche Partei soll ich wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären?" Zumindest für den aktuellen Sonntagstrend hat das Meinungsforschungsinstitut Emnid zwischen dem 15. und 21. September insgesamt 2798 repräsentativ ausgewählte Bürger befragt.

Russland: Faire und freie Wahlen zur Staatsduma
Es waren demokratische und nach Aussage internationaler Beobachter faire Wahlen zur Staatsaduma - dem russischen Parlament - wobei 110 Millionen russische Einwohner in elf Zeitzonen ganze 14 Parteien wählten konnten. Hierbei konnte aktuell die Partei "Einiges Russland" - von Dimitrij Medwedew, die klare Mehrheit erringen. Nach Auszählung von mehr als einem Viertel der Wahlstimmen kommt die Partei somit auf 54,2 Prozent, wie die Sprecherin der Wahlkommission Ella Pamfilowa auf Nachfrage gegenüber BERLINER TAGESZEITUNG mitteilte.

Berlin: Das Volk hat die Schnauze voll von Merkel & Co.
Ergebnisse: SPD 37 bis 38 Sitze, CDU 29, Grüne 27, Linke 25 bis 26, AfD 19 bis 20, FDP 10 bis 11 Sitze - Trotz katastrophalen Verluste bleibt die Berliner SPD und somit der bisherige Regierende Bürgermeister Michael Müller bleibt stärkste politische Kraft in Berlin. Mit fast schon jämmerlichen rund 22 Prozent sind die Sozialdemokraten immer "noch" der schwächste Wahlsieger aller Zeiten, wobei der Vergleich kaum deutlicher zum Jahre 2011 sein könnte, als die SPD 28,3 Prozent, was lange her ist...

Wahlumfrage zur 18. Abgeordnetenhauswahl von Berlin
Nur kurz vor der Wahl zum 18. Abgeordnetenhaus von Berlin, hat Union von CDU und CSU einer neuen Umfrage zufolge - weiter in der Gunst der Wähler verloren. Demnach erhielten CDU/CSU 32 Prozent und damit abermals einen Punkt weniger als in der Vorwoche. Die SPD legte dagegen um einen Prozentpunkt zu auf 23 Prozent. Vor allem die AfD (Alternative für Deutschland) stieg weiter um einen Punkt auf 13 Prozent. Dahinter folgen Grüne mit elf Prozent (minus ein Punkt), die Linken mit acht Prozent (unverändert) und die FDP sechs Prozent (minus ein Punkt). Befragt wurden vom 5. bis zum 9. September 2501 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger.

Syrien: Von Russland vermittelte Waffenruhe hält
Die von der Russischen Föderation (Russland) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) für das Bürgerkriegsland ausgehandelte Waffenruhe ist offiziell in Kraft getreten.Von 18.00 Uhr (MEOZ) mitteleuropäischer Sommerzeit an sollen nun die Waffen im Land schweigen. Unmittelbar nach Inkrafttreten der Feuerpause war noch unklar, inwieweit sich die Konfliktparteien an die Abmachung halten werden. Islamistische Aufständische hatten bereits angekündigt, weiter kämpfen zu wollen.

FIFA erlaubt Platini Auftritt zum UEFA-Kongress
Der kürzlich gesperrte UEFA-Präsident Michel Platini (63) darf zukünftig beim Kongress der Europäischen Fußball-Union als Redner auftreten. Die Ethikkommission des Weltverbands FIFA hat hierzu dem Franzosen die Erlaubnis gewährt, teilte die UEFA entsprechend auf Anfrage dazu mit. In Athen wird ih dieser Woche der Nachfolger von Platini gewählt. Platini hatte wegen seiner Ethiksperre sein Amt niedergelegt.

USA: Hillary Clinton beschimpft eigenes Volk
Gestern war sie noch DIE "gefeierte Heldin" westlicher Politiker und ihrer Vasallen, diese jedoch müssen seit geraumer Zeit feststellen - dass nicht nur ihre klägliche Clinton-Email-Affäre der demokratischen US-Präsidentschaftskandiatin Hillary Clinton mehr schadet als nutzt. Dabei ist festzustellen, dass Clinton selbst offenbar keinerlei Respekt mehr vor ihrem eigenen Volk hat!

Paralympics - Freud und Sportlerleid...
Deutschland Bundespräsident Joachim Gauck (76) hat das Paralympics-Team zu Spielen nach Rio (7. bis 18. September) verabschiedet und sagte vor dem Abflug der deutschen Sportler: „Ich sehe Sie als Botschafter für Deutschland!“ Weiterhin führte Gauck aus: „Ein Erfolg ist es für Sie alle schon, dass Sie dabei sind.“ Das deutsche Team ist mit 155 Sportlern in Rio vertreten, vier mehr als 2012 in London. Die Mannschaft und die Betreuer flogen mit Lufthansa-Flug 506 nach Brasilien.

Doping? Die Telekom und der deutsche Radsport
Die Telekom gilt in der Bundesrepublik Deutschland als der so genannte "Saubermann-Konzern", nun scheinen sich die Imagewolke über der Konzernzentral massiv einzutrüben!Ein aktuelles Gutachten der inzwischen aufgelösten Überprüfungsgruppe der Freiburger Sportmedizin rückt den früheren Radsport-Sponsor Telekom/T-Mobile wegen der Dopingskandale bei den gleichnamigen Profi-Rennställen in ein ganz schlechtes Licht.

Lawrow und Kerry reden - Hoffnung für Syrien?
Ist es ein neuer Hoffnungsschimmer oder sogar der Durchbruch zum Frieden für Syrien? Die Außenminister der USA und der Russischen Föderation, Kerry und Lawrow, haben sich nach langen Gesprächen im schweizerischen Genf zu einer Waffenruhe in Syrien bekannt - auch wenn wohl viel Fragen noch ungeklärt sind wie beide Außenminister mit Nachdruck bekunden!

DFB-Pokal Auslosung mit Überraschungen
Ein Drittligist voller Freude - so und nicht anders kann man die Auslosung in 2. Pokalrunde beschreiben, wo Bayer Leverkusen gegen die Sportfreunde Lotte ran muss. Auf die Bayern wartet hingegen zu Hause ein ganz anderes Derby, sie Meister müssen gegen den Zweitligisten FC Augsburg antreten. Borussia Dortmund geht als großer Favorit in die 2. Runde im DFB-Pokal. Gegner in der Dortmunder Arena ist Zweitligist Union Berlin.

BERLINER TAGESZEITUNG - WIKIPEDIA
BERLINER TAGESZEITUNGGSmedia - a Media Division ofGSB Gold Standard Corporation AGUnter den Linden 21D-10117 BerlinE-Mail: [email protected]: +49 30 2092 40 46Telefax: +49 30 2092 42 00AG Düsseldorf HRB 94738USt ID: DE 275405062
BERLINER TAGESZEITUNG: Liberalkonservative deutsche Zeitung
BERLINER TAGESZEITUNGGSmedia - a Media Division ofGSB Gold Standard Corporation AGUnter den Linden 21D-10117 BerlinE-Mail: [email protected]: +49 30 2092 40 46Telefax: +49 30 2092 42 00AG Düsseldorf HRB 94738USt ID: DE 275405062