Vorgestellt
Letzte Nachrichten

John Lennons Sohn versteigert digitale Abbilder von Sammerlerstücken seines Vaters
Beatles-Fans werden sie nicht anfassen können, aber sie können bald persönliche Erinnerungsstücke von John Lennon in Form von NFTs besitzen. Dessen Sohn Julian Lennon versteigert nächsten Monat unter anderem eine digitale Version der handschriftlichen Notizen zum Song "Hey Jude" in den USA. In der NFT-Version erscheinen die Worte nach und nach auf der Seite und werden von einem Audiokommentar Julians begleitet.

Elton John muss wegen Corona-Erkrankung Konzerte in den USA verschieben
Der britische Popstar Elton John hat wegen einer Corona-Erkrankung mehrere Konzerte in den USA verschieben müssen. "Ich habe mich mit Covid angesteckt", schrieb der 74-jährige Sänger am Dienstag auf seiner Seite auf der Online-Plattform Instagram. "Glücklicherweise bin ich vollständig geimpft und geboostert und meine Symptome sind mild."

Neuseelands Regierungschefin verschärft Corona-Regeln - und bläst Hochzeit ab
Die neuseeländische Regierungschefin Jacinda Ardern hat wegen eines Ausbruchs der Omikron-Variante die Corona-Maßnahmen im Land verschärft und damit gleichzeitig ihre eigene Hochzeit abblasen müssen. "Meine Hochzeit wird nicht stattfinden", sagte sie am Sonntag nach der Verkündung der neuen Restriktionen. Diese sehen für Veranstaltungen eine Höchstgrenze von 100 vollständig geimpften Teilnehmern vor.

US-Rocksänger und Schauspieler Meat Loaf mit 74 Jahren gestorben
Sein Album "Bat out of Hell" gehört zu den meistverkauften Platten der Musikgeschichte - nun ist der US-Rocksänger Meat Loaf im Alter von 74 Jahren gestorben. Seine Frau, seine Töchter und Freunde seien bis zuletzt bei ihm gewesen, hieß es am Freitag in einer Mitteilung auf Meat Loafs Facebook-Seite. Der auch durch die "Rocky Horror Picture Show" bekannte Künstler verkaufte mehr als 100 Millionen Alben und wirkte in mehr als 65 Filmen mit.

Popstar Adele verschiebt unter Tränen Show in Las Vegas
Unter Tränen hat die britische Sängerin Adele die Verschiebung ihrer Show in Las Vegas verkündet - einen Tag, bevor diese beginnen sollte. "Es tut mir so leid, aber meine Show ist nicht bereit", sagte sie in einem am Donnerstag auf Instagram veröffentlichten Video. Sie habe "alles versucht, um sie rechtzeitig auf die Beine zu stellen", aber "wir sind durch Lieferverzögerungen und Covid absolut zerstört worden."

Diebe stehlen sechs Kängurus aus Privatgehege in Baden-Württemberg
Unbekannte haben aus einem Privatgehege im baden-württembergischen Ammerbuch sechs kleine Kängurus gestohlen. Die Täter hätten die Tiere vermutlich mit einem Netz eingefangen und in einem Fahrzeug abtransportiert, teilte die Polizei in Reutlingen am Donnerstag mit. Die Tatzeit lag demnach irgendwann zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag. Die Beamten baten Zeugen um Hinweise.

Buddhist rettet hilflosen Mann im Saarland mit Bewirtung in Tempel vor Kälte
Mit einer Bewirtung im Tempel hat ein Buddhist im Saarland einen hilflosen Mann vor der Kälte gerettet. Der trotz Winterwetters nur leicht bekleidete Mann galt in einem Altenheim in Losheim am See als vermisst, wie die Polizei in Wadern am Donnerstag mitteilte. Er machte sich demnach am Mittwochnachmittag auf den Weg in unbekannte Richtung.

Für Thrillerautor Sebastian Fitzek ist Gewalt an Tieren ein Tabu
Der in seinen Thrillern auch viel Gewalt beschreibende Bestsellerautor Sebastian Fitzek hat ein Tabu. "Ich vermeide Gewalt gegen Tiere", sagte der 50-Jährige dem Magazin "Bunte quarterly" laut Mitteilung vom Donnerstag.

Video: Produzent engagierte Beatles weniger wegen ihrer Musik
Der Produzent der Beatles, George Martin, hat die legendäre britische Band anfangs weniger wegen ihrer musikalischen Fähigkeiten als wegen ihrer liebenswerten Art unter Vertrag genommen. "Als ich mir anhörte, was sie machten, war es okay, aber nicht brillant", sagte der bereits 2016 verstorbene Produzent in einem Video, das sein Sohn Giles Martin am Mittwoch bei Twitter veröffentlichte.

Konten von Prinz Andrew in Online-Netzwerken nicht mehr öffentlich zugänglich
Der britische Prinz Andrew, zweiter Sohn von Queen Elizabeth II., hat nach Angaben von Nutzern mehrere seiner Konten in Online-Netzwerken deaktiviert. Im Kurzbotschaftendienst Twitter kommt bei der Suche nach dem Herzog von York nun die Eröffnungsmeldung "Dieser Account besteht nicht". Bei Youtube erscheint ebenfalls eine Fehler-Meldung. Die Seiten bei Instagram und Facebook schienen zunächst noch zu funktionieren, aber die Instagram-Seite war auf einen privaten Zugang beschränkt.

Heidi Klums Freizügigkeit ist für ihre Kinder ganz normal
Heidi Klums Freizügigkeit ist für ihre Kinder ganz normal. "Ich bin immer schon wahrscheinlich freizügiger gewesen als die anderen Eltern von ihren Freunden", sagte die 48-Jährige am Mittwoch im Mitteldeutschen Rundfunk. Ihre Kinder würden das nicht anders kennen. "Die sollen froh sein, wenn ich mir einen Bikini anziehe im Sommer, wenn die Freunde vorbeikommen", sagte Klum.
Siegmar Gabriel
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), zeigt sich offen für Waffenlieferungen an die Ukraine: "Die Lieferung von Defensivwaffen könnte eine Möglichkeit zur Unterstützung der Ukraine sein", sagte sie nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview. Für den Fall eines Angriffs Russlands auf die Ukraine geht Strack-Zimmermann davon aus, dass dann auch das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt werde. Auch der frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) stellte angesichts der russischen Kriegsdrohungen die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 infrage. Er verwies auf den Aufmarsch russischer Truppen an der ukrainischen Grenze. Dies weise darauf in, dass ein russischer Einmarsch in die Ukraine "ein leider denkbares realistisches Szenario" sei. Gabriel sagte klar und deutlich: "Wenn Russland die Ukraine attackiert, dann wird es natürlich Nord Stream 2 nicht geben." Weiter sagte Gabriel: "Es müsse jetzt der russischen Seite mit Blick auf eine militärische Eskalation deutlich gemacht werden, dass ein Krieg oder militärische Handlungen gegen die Ukraine teuer werden. Ob die dem Putin Freund und Ex-Kanzler Gerhard Schröder, welcher finanziell in Diensten des russischen Konzerns Gazprom steht, gefällt, darf bezweifelt werden, denn Schröder lässt sich als ehemaliger deutscher Bundeskanzler mit Geld aus Russland bezahlen und gilt als persönlicher Freund Putins, was für einen deutschen Staatsbürger und Bundeskanzler a.D., ohnehin alles andere als auch nur im Ansatz "normal" zu nennen ist...! Russlands Präsident Putin, hat sich in der Bundesrepublik Deutschland, mit seinen unsinnigen Säbelrasseln mehr verscherzt, als er an positivem aus der aktuellen Situation gewinnen kann! Für den Mut, die Dinge der Bedrohungen durch Russland offen und klar, auch gegen die "Agenda" der eigenen Partei anzusprechen, erhält der hochverdiente ehemalige Bundesaußenminister Siegmar Gabriel (SPD), mit einem DANKE, von BERLINER TAGESZEITUNG, den positiven KNORKE-Preis der Woche! ________________________________ Erklärung des KNORKE Preises:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie "gut", "ausgezeichnet", "zufrieden", ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung "toll", "klasse". "KNORKE" ist Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet), eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als "Schnauze mit Herz" bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!

Jeremy Irons nahm Filmrollen zur Bezahlung der Renovierung seines Schlosses an
Der britische Schauspieler und Oscar-Preisträger Jeremy Irons hat Filmrollen angenommen, um Renovierungsarbeiten an seinem Schloss zu bezahlen. Den Film "Dungeons & Dragons" habe er zum Beispiel "ausschließlich für das Schloss gedreht", sagte der 73-Jährige dem Magazin der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Mitteilung vom Mittwoch.

Chinesisches Pärchen verlobt sich nach "ewigem Date" wegen Corona-Lockdown
Happy End für ein ungewolltes Lockdown-Pärchen: Während eines wegen einer Ausgangssperre nicht enden wollenden Dates haben zwei Chinesen die Liebe füreinander entdeckt. Sie hätten beschlossen, sich zu verloben, sagte die 28-jährige Zhao Xiaoqing der örtlichen Website Jimu News. Es ist das zweite Mal binnen weniger Tage, dass chinesische Medien über die unfreiwillige Zweisamkeit im Lockdown berichten - diesmal jedoch mit glücklichem Ausgang.

Britische Pferderennbahn ändert Namen wegen Skandals um Prinz Andrew
Eine britische Pferderennbahn will ihren Namen ändern, um nicht mehr mit dem in Ungnade gefallenen Prinz Andrew in Verbindung gebracht zu werden. Die Pferderennbahn "Duke of York Stakes" soll wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen den Herzog von York einen neuen Namen bekommen, wie der Marketing-Chef der Rennbahn, James Brennan, der "Yorkshire Post" sagte.
Putin - Russland
Omid Nouripour spricht sich im Fall einer russischen Invasion in der Ukraine dafür aus, die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 nicht mehr in Betrieb zu nehmen. "In dem Augenblick, in dem es eine weitere Aggressionsstufe gibt durch Russland, ist eine sehr, sehr große Deutlichkeit da, dass diese Pipeline nicht kommen darf", sagte Nouripour nach Information von BERLINER TAGESZEITUNG, in einem aktuellen Interview". Es müsse deutlich gemacht werden, dass "eine Aggression und weitere Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine natürlich einen hohen Preis mit sich brächte". Die europäischen Staaten stünden zusammen und würden gemeinsam vereinbaren, wie dieser Preis auszugestalten sei.Zu den russischen Forderungen sagte er: "Wir werden keine Deals mit Russland machen können auf Kosten von Dritten." Was Moskau verlange, sei verwirrend. Russland wolle, dass die NATO-Mitgliedschaft von Drittstaaten "jetzt von uns mitentschieden werden solle" und "dass wir Staaten aus der NATO herausschmeißen sollen, die wir vor 14, 15 Jahren aufgenommen haben. Das können wir nicht und können wir auch nicht zulassen." Unterdessen wurde bekannt, Russland arbeitet nach Angaben der US-Regierung mit Hochdruck daran, einen verlogenen Vorwand für einen Einmarsch in der Ukraine zu schaffen. "Wir haben Informationen, die darauf hinweisen, dass Russland bereits eine Gruppe von Agenten aufgestellt hat, um einen Einsatz unter falscher Flagge in der Ostukraine auszuführen", sagte ein US-Regierungsvertreter. Russland ist militärisch ein Riese, wirtschaftlich aber ein Zwerg. Betrachtet man sich die Daten des Bruttoinlandsprodukts, so erkennt man, dass das größte Land der Erde mit seinen 150 Millionen Einwohnern nicht einmal zu den Top 30-Staaten zählt. Das einzige, was Russland hat, sind Atomwaffen um sich auf der Weltbühne wichtigzumachen, diese wurde auf dem armen Rücken eines geschundenen Volkes geschaffen, mit jahrzehntelangen Entbehrungen während des Kalten Krieges und wer nun die Rohstoffe von Russland als Argument ins Gespräch bringen will, der muss wissen, Rohstoffe sind endlich und reichen nicht ewig! Alles andere an Russland ist ein Witz, denn die Qualität der Produkte, welche Russland herstellt, sind gelinde gesagt "unverkäuflich" und ein paar hundert Kilometer von Moskau oder St. Petersburg entfernt, beginnt die Pampa eines unterentwickelten Riesenreiches... Für die aktuell fragwürdige Agression gegenüber der Ukraine, erhält der russische Staatspäsident Wladimir Putin, von BERLINER TAGESZEITUNG den negativen MURKS-Preis der Woche. ------ Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: Du hast das vollkommen vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!
Kasachstan: Tokajew
Wie asozial und moralisch verdorben muss man sein, wenn man auf wehrlose Menschen schießen lässt und wie wenig Menschlichkeit haben Polizisten, die das tun, noch in sich? Der kasachische Diktator Kassym-Schomart Tokajew hat der offensichtlich völlig verkommenen Polizei, vor dem Hintergrund der seit Tagen anhaltenden Proteste, einen Schießbefehl erteilt und tönte im Stile Stalins in einer Fernsehansprache: "Ich habe den Befehl gegeben, ohne Vorwarnung tödliche Schüsse abzugeben". Kasachstan wird seit Tagen von beispiellosen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften erschüttert. Proteste, die sich zunächst gegen steigende Gaspreise gerichtet hatten, weiteten sich zu regierungskritischen Massenprotesten im ganzen Land aus. Dutzende Demonstranten wurden bereits getötet und tausende weitere verletzt. "Mein besonderer Dank gilt dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, fabulierte der kasachische Diktator und schmeichelte dem russischen Präsidenten: "Er hat zügig und vor allem freundlich auf meinen Anruf reagiert". Für die asozial-kriminelle Missachtung von Menschenrechten, erhält der kasachische Diktator Kassym-Schomart Tokajew von BERLINER TAGESZEITUNG den negativen MURKS-Preis der Woche. ------ Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: Du hast das vollkommen vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!
Taliban-Terror-Bestien
Bei Gesprächen im islamistischen Katar haben die radikalislamischen Taliban-Terror-Bestien die EU um Hilfe beim Betrieb der afghanischen Flughäfen gebettelt. Wie BERLINER TAGESZEITUNG erfuhr, bekräftigten die Taliban-Terroristen ihr asozial verlogenes Versprechen, Afghanen und Ausländern die Ausreise aus Afghanistan zu gestatten, wenn diese es angeblich wünschen würden. Sowohl die neuen Taliban-Diktatoren in Afghanistan als auch die EU-Vertreter äußerten sich der Erklärung zufolge "sehr besorgt über die Verschlechterung der ohnehin katastrophalen humanitären Lage in Afghanistan angesichts des nahenden Winters", dies vor allem, da die Taliban nicht im Geringsten über die Intelligenz verfügen, ein Land zu verwalten oder ein solches gar zu regieren, "sondern am Ende nichts weiter sind als asoziale Terror-Bestien, oder um es klar ausdrücken, es sind ungebildet geistlos dumme Terror-Schweine", wie Afghanen hinter vorgehaltener Hand in Kabul sagen! "Zu erkennen ist, dass Terror und religiöser Größen-Wahn absolut nicht geeignet sind, sich im Staatengefüge unseres Planeten zu behaupten, dies gilt besonders für radikale Islamisten, welche, wenn diese durch kriminellen Terror an die Macht gelangt sind, wie dumme Schweine vor den Aufgaben der Landesführung stehen und am Ende außer ihrem großmäuligen Religions-Fanatismus nicht in der Lage sind, weder wirtschaftlich noch politisch, einen Staat zu führen und deshalb als asoziale Bettler bei anderen Staaten nach Geld jammern...", wie Bürger in Kabul deutlich über die Taliban hinter vorgehaltener Hand gegenüber Journalisten urteilen! Vor diesem Hintergrund erhalten die Taliban-Terroristen in Afghanistan und die diese Terror-Bestien unterstützenden Machthaber in Pakistan, von BERLINER TAGESZEITUNG den negativen MURKS-Preis der Woche. ------ Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: Du hast das vollkommen vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!
SmartLynx Airline und FTI
Die renommiere Schweizer Zeitung “Blick” titele im Sommer 2021 über die lettische Billig-Airline SmartLynx: “Lettische Pannen-Airline sagt Sorry” und “Lettische Skandal-Airline SmartLynx bittet Passagiere um Verzeihung” (dies kann und soll hier nicht bewertet werden), was sich nun jedoch SmartLynx auf dem FTI Touristik GmbH Flug 6Y601 am 09. Oktober 2021, von Berlin ins ägyptische Hurghada geleistet hat, lässt Passagiere fordert: “man sollte dieser Skandal-Airline sofort die Landerechte in der Bundesrepublik Deutschland entziehen, diese Airline ist eine Gefahr für Leib und Leben von FTI Touristik Urlaubern!” DEUTSCHE TAGESZEITUNG berichtete kürzlich über die Vorfälle an Bord des FTI Touristik Fluges 6Y601, für welchen FTI offenbar aus Profitinteresse, die lettische Billig-Fluglinie SmartLynx eingespannt und FTI Touristik Urlauber mit einem 17,5 Jahre alten Flugzeug auf “Reisen” schickte. Quelle: https://www.DeutscheTageszeitung.de/wirtschaft/134781-chaos-smartlynx-airline-sia-und-der-fti-touristik-flug-6y601.htmlVor diesem Hintergrund erhalten die SmartLynx Airline SIA und die FTI Touritik GmbH den negativen MURKS-Preis der Woche von BERLINER TAGESZEITUNG. ------ Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: Du hast das vollkommen vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!
Baerbock und Scholz
Die jüngsten Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock (Die Grünen) liegen nicht lange zurück. Nun jedoch hat sich Plagiatsjäger Stefan Weber das Buch der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock noch mal genau angesehen und festgestellt, mehr als 100 Mal hat die Grüne Baerbock Quellen nicht richtig angegeben, auch im Buch von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz wurde Plagiatsjäger Weber fündig, eine absolute Schande für die Grünen und auch die SPD, denn wie soll man Baerbock und Scholz ein ganzes Land anvertrauen, die vollkommen dreist abschreiben, was ganz klar auch ein vorsätzlicher Betrug sein könnte? Für das SPD-Mitglied Olaf Scholz kommt es vielleicht noch viel dicker, denn die Prüfung für; "Eine neue deutsche Wirklichkeit" von Scholz, hat bisher etliche verifizierte Plagiatsfragmente, wobei die Prüfung des Buches von Scholz noch nicht einmal abgeschlossen ist. Erste Übereinstimmungen gibt es auch bei den ach so schön vollmundigen Reden des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. "Abgekupfert wird im politischen Diskurs offenbar genauso dreist wie in der Wissenschaft, aber bei niemandem konnte man es bislang so werkprägend dokumentieren wie bei Annalena Baerbock", erklärte Weber. Wie üblich bei den Grünen gab es zu den neuerlich beschämenden Vorwürfen von Weber gegenüber der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock bisher keine Stellungnahme...! Ein Skandal ist, dass die SPD sich auch nicht zu den bewiesenen Plagiatsvorwürfen gegen ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz äußert, weshalb die Grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und auch SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz, von BERLINER TAGESZEITUNG den negativen MURKS-Preis der Woche erhalten! ------ Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: Du hast das vollkommen vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!
Jagd auf Clans
Niedersachsen will kriminellen Clan-Mitgliedern Führerschein und Luxuskarossen entziehen. Mit dieser Maßnahme sollen Mobilität und Bewegungsfreiheit straffälliger Familien-Clans erheblich eingeschränkt und Protz-Gehabe unterbunden werden. Wer mit brutalen Straftaten oder aggressivem Alltagsverhalten etwa bei einer Verkehrskontrolle auffalle, müsse damit rechnen, dass seine charakterliche Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr überprüft werde, kündigte Landespolizeipräsident Axel Brockmann aktuell an, was ganz sicher im Sinne der deutschen Rechtsstaatlichkeit ist! Mit der Vermögensabschöpfung sollen hochwertige Autos eingezogen werden, auch müssten ausländische Straftäter mit konsequenter Abschiebung rechnen. Vor diesem Hintergrund erhält Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius, für seinen sinnvollen Vorschlag von BERLINER TAGESZEITUNG den positiven KNORKE-Preis der Woche, denn kriminelle Migranten-Clans haben in der Bundesrepublik Deutschland keinen Platz in der Gesellschaft. ________________________________ Erklärung des KNORKE Preises:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie "gut", "ausgezeichnet", "zufrieden", ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung "toll", "klasse". "KNORKE" ist Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als "Schnauze mit Herz" bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!
Bravo Polizei!
Im Zuge weltweiter Razzien gegen das organisierte Verbrechen hat es in Deutschland mehr als 70 Festnahmen gegeben. Im Rahmen einer bundesweit und international konzertierten Aktion seien mehr als 150 Objekte in Deutschland durchsucht worden, teilten mehrere Behörden kürzlich mit. Was aber ist Clankriminalität: Seit dem Jahr 2018 geht der Bundeslagebericht "Organisierte Kriminalität" des Bundeskriminalamts explizit auf Clankriminalität ein und unterscheidet das Phänomen von anderen Formen des organisierten Verbrechens. Clankriminalität gilt demnach als eine Unterform der Organisierten Kriminalität und wird seitens des BKA als "Straftaten durch kriminell asoziale Elemente als Angehörige ethnisch abgeschotteter Subkulturen" beschrieben.Der Bund Deutscher Kriminalbeamter definiert Clankriminalität als "bestimmt von verwandtschaftlichen Beziehungen, einer gemeinsamen ethnischen Herkunft und einem hohen Maß an Abschottung der Täter, wodurch die Tatbegehung gefördert oder die Aufklärung der Tat erschwert" werde. Dies gehe "einher mit einer eigenen Werteordnung und der grundsätzlichen Ablehnung der deutschen Rechtsordnung". Von daher ist der massive und vor allem harte Kampf, Tag und Nacht, gegen diese hochkriminellen Elemente von Migranten das oberste Gebot unserer Zeit, das gesamte Land muss gegen diese rücksichtslose Clankriminalität aufstehen und schon bei kleinsten Verbrechen die sofortige Ausweisung (Abschiebung) dieser Elemente verfügen, denn solche Menschen gehöre nicht nach Deutschland und jedes Mttel, auch der Einsatz der Geheimdienste gegen kriminelle Clans muss gerechtfertig werden, weshalb der Einsatz der Polizei gegen die Clankriminalität von BERLINER TAGESZEITUNG, den Knorke-Preis der Woche erhalt! ________________________________ Erklärung des KNORKE Preises:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie "gut", "ausgezeichnet", "zufrieden", ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung "toll", "klasse". "KNORKE" ist Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als "Schnauze mit Herz" bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!
Freies Reisen
Die Bundesregierung hebt die Reisewarnung für touristische Reisen in Corona-Risikogebiete am 1. Juli auf. Das betrifft fast 100 Länder weltweit. Man könne sich nun wieder "auf mehr Normalität freuen", so Außenminister Maas. "Mit dem Sommer kehren Hoffnung und Zuversicht nach Deutschland zurück", sagte Maas. Bei aller berechtigten Zuversicht sei das Fehlen einer Reisewarnung aber eines nicht: die Einladung zur Sorglosigkeit. "Reisen mit Vernunft und Augenmaß, das ist das Motto dieses Sommers. Die Gefahr durch das Virus und seine Mutanten ist noch lange nicht gebannt." Das zeige der Blick nach Asien oder Südamerika. "Deshalb werden wir auch in Zukunft vor Reisen warnen, wo es Sinn macht: bei Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten." Klar sei: "Niemand kann sich im Sommer 2021 darauf berufen, im Urlaub von der Pandemie überrascht worden zu sein." Für die Hoffnung auf Normalität, erhält die Aufhebung der Reisewarnung für fast 100 Länder, von BERLINER TAGESZEITUNG, den Knorke-Preis der Woche! ________________________________ Erklärung des KNORKE Preises:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie "gut", "ausgezeichnet", "zufrieden", ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung "toll", "klasse". "KNORKE" ist Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als "Schnauze mit Herz" bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!
Birgit Bessin
Wo bleiben die Wortmeldungen und Glückwünsche der Vertreter der Altparteien in Brandenburg zum Jahrestag der Reichsgründung vor 150 Jahren? Das fragt sich die stellvertretende Landesvorsitzende der AfD, Birgit Bessin, und erklärt: Dass vor 150 Jahren die Grundlage für Einigkeit, Demokratie und Freiheit gelegt wurde, scheint den Brandenburger Altparteien offensichtlich nicht eine einzige Silbe wert zu sein.Ob Wahlrecht oder demokratisches Parteiensystem bis hin zu den heutigen Sozialversicherungen - viele Errungenschaften der heutigen Bundesrepublik haben ihre Wurzeln im damals gegründeten Nationalstaat. Gerade jungen Generationen müssen wir dies deutlich vor Augen führen, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Davor schrecken die Altparteien - wie so häufig - zurück und attestieren sich damit selbst ein mehr als gestörtes Verhältnis zum eigenen Volk und der eigenen Nation. Ein absolutes Armutszeugnis, doch nicht anders zu erwarten von Grünen, Linken, SPD und CDU. Letzteren beiden ist es wahrscheinlich schon peinlich, das "D" für Deutschland überhaupt im Namen zu tragen. Sie alle scheinen immer Bereiter, unsere einst errungene Nationalstaatlichkeit für "Vereinigte Staaten von Europa" zu opfern. Nun ist es also einzig die AfD, die sich traut, am Jahrestag der Gründung des Deutschen Reiches uns allen herzlich zu gratulieren. So wie sich das an einem solchen Datum für Deutschlands einzig verbliebene konservative Volkspartei gehört. Ich fordere - gerade heute - ein deutliches Ja zu einem Nationalstaat, in dem wir unsere Interessen verteidigen und friedlich in einem Europa der Vaterländer nebeneinander leben. Mit dieser Forderung erhält Birgit Bessin, Landtagsabgeordnete im Landtag Brandenburg, den KNORKE-Preis der Woche von BERLINER TAGESZEITUNG, nicht weil es um einen wie auch immer geartet Revanchismus im medialen Kleid geht - wie so manche Hofberichterstatter im Bundesland Brandenburg jetzt gern kolportieren würden - Nein vor allem, weil es sachlich mutige Worte von Bessin sind, welche in die Zeit passen, ohne Geister der Vergangenheit wieder aufleben zu lassen, aber auch nicht ohne ein ehrendes Gedenken für einen Staat in welchem die Deutschen mit ihrer eigenen Geschichte leben! Festzuhalten ist an dieser Stelle, Birgit Bessin fällt in diesem Zusammenhang nicht das erste Mal positiv als Landtagsabgeordnete auf, seit ihrer mutigen Rede für ein mehrfach schwerbehindertes Kleinkind, am 16. Mai 2019, in welcher sie die fragwürdigen Zustände im Rathaus Potsdam anprangerte, welches unter der Verantwortung des Oberbürgermeisters Mike Schubert, über Jahre nicht in der Lage war einem mehrfach schwerbehinderten Kind einen Betreuungsplatz zuzuweisen.Bessin tritt hierbei für die Schwachen ein, Menschen welche sind nicht selbst helfen können, die verdient Anerkennung, vor allem da Bessin immer wieder da anpackt, wo andere nur mit Phrasen und leeren Worten die Menschen zurücklassen. ________________________________ Erklärung des KNORKE Preises:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie "gut", "ausgezeichnet", "zufrieden", ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung "toll", "klasse". "KNORKE" ist Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als "Schnauze mit Herz" bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!
Christian Lindner
Nach dem Start der Corona-Impfungen in Deutschland mehren sich die Forderungen nach einer deutlichen Beschleunigung der Vakzin-Produktion. FDP-Chef Christian Lindner sagte, in der derzeitigen krisenhaften Lage werde auch eine "Krisenproduktion" des Impfstoffs gebraucht. Es müssten alle rechtlichen, wirtschaftlichen, politischen und technologischen Voraussetzungen geschaffen werden, damit schneller geimpft werden könne. "Das ist eine Frage von Leben und Tod, eine Frage unserer Freiheit, und es ist eine Überlebensfrage auch für unsere Wirtschaft. Denn die ist schon auf der Intensivstation", sagte Lindner. Konkret regte der FDP-Vorsitzende an, den Impfstoff der Mainzer Firma Biontech und ihres US-Partners Pfizer eventuell von anderen Herstellern in Lizenz produzieren zu lassen. Die Bundesregierung solle zusammen mit der Pharma-Industrie prüfen, wo es noch Kapazitäten gebe, die für die Produktion des Impfstoffs genutzt werden könnten.Die Impfungen gegen das Coronavirus waren kürzlich zwar bundesweit angelaufen, im ganzen Land bekamen aber und zuerst vorwiegend ältere und pflegebedürftige Menschen die ersten Impf-Spritzen, was auch so sinnvoll ist, denn wäre es für ein Technologielandf wie die Bundesrepublik Detschland wünschenswert, wenn sie die Bundesregierung die Worte von Christian Lindnder zu Herzen nehmen würde und eine Impfstoff-Krisenproduktion beginnt!Vor diesem Hintergrund erhält Christian Lindner für seine klaren und notwendigen Worte, den positiven KNORKE-Preis der Woche, von BERLINER TAGESZEITUNG. ----------------------------------------------------------------------- Erklärung des KNORKE Preises von BERLINER TAGESZEITUNG:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie „gut“, „ausgezeichnet“, „zufrieden“, ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung „toll“, „klasse“."KNORKE" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!
CoVID19: Corona-Betrüger
Die deutschen Staatsanwaltschaften haben seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich mehr Arbeit. Insgesamt hätten sie mehr als 20.000 Fälle von erschlichenen Corona-Soforthilfen oder anderen Straftaten mit Bezug zur Pandemie erreicht, sagte Sven Rebehn, der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, der "Welt". Die Verwaltungsgerichte bearbeiteten mehr als 6000 Fälle, die mit Corona zusammenhängen. Relativ viele Verfahren drehen sich um möglichen Subventionsbetrug. "Da geht es um die Corona-Beihilfen oder auch sonstige Betrugsmaschen: Internet-Fakeshops, gefälschte Corona-Medikamente oder minderwertige Masken, die als FFP-2 verkauft werden", sagte Rebehn der Zeitung. Mit 7500 Fällen verzeichneten die Ermittler die höchsten Zahlen in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Berlin. In der Hauptstadt muss die Staatsanwaltschaft mehr als 4500 Fälle mit Pandemiebezug bearbeiten, weitere 1700 Fälle liegen noch beim Landeskriminalamt. Laut einer Umfrage der vom Richterbund herausgegebenen "Deutschen Richterzeitung" wird es vermutlich bis weit ins nächste Jahr dauern, bis die Strafjustiz alle Corona-Verfahren abgearbeitet hat. Vor diesem Hintergrund, erhalten alle Corona-Betrüger und Maskenverweigerer, von BERLINER TAGESZEITUNG, den negativen MURKS-PREIS DER WOCHE, da ihr Schanden, welchen Sie der Gesellschaft enorm hoch ist und diesen alle Bürger zahlen müssen. ------ Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: „Du hast das total vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!
Kazumi Matsui
Die Menschen in Hiroshima erinnern an den US-Atombombenabwurf, der die Stadt vor 75 Jahren in Schutt und Asche legte. Angesichts der Sorgen vor einem neuen atomaren Wettrüsten hat der Bürgermeister von Hiroshima zur nuklearen Abrüstung in der Welt aufgerufen. Bei einer Gedenkzeremonie zum 75. Jahrestag des Abwurfs einer US-amerikanischen Atombombe auf die japanische Stadt, ein nie gesühnter Völkermord, rief Bürgermeister Kazumi Matsui die Welt auf, sich gegen die Bedrohungen für die Menschheit zusammenzuschließen. Um 8.15 Uhr (Ortszeit), dem Zeitpunkt, als der US-Bomber Enola Gay die erste im Krieg eingesetzte Atombombe mit dem Namen "Little Boy" über Hiroshima abgeworfen hatte, legten die Menschen in Hiroshima eine Schweigeminute ein. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Gedenkzeremonie diesmal kleiner abgehalten. Die Teilnehmer trugen überwiegend Masken und mussten Abstand voneinander halten. Zehntausende Bewohner von Hiroshima waren beim Abwurf der amerikanischen Atombombe damals sofort ums Leben gekommen, insgesamt starben bis Ende 1945 schätzungsweise 140.000 Menschen. Drei Tage nach Hiroshima warfen die USA eine zweite Atombombe über Nagasaki ab. Kurz danach kapitulierte das japanische Kaiserreich. Hiroshima ist heute ein weltweites Symbol für Krieg - und für Frieden. Für seine Forderung nach einem UN-Atomwaffenvertrag, erhält der Bürgermeister von Hiroshima, Kazumi Matsui, von BERLINER TAGESZEITUNG den KNORKE-PREIS der Woche, verbunden mit einem Dank, für Frieden und Menschlichkeit in einer Zeit, in der diese Worte, leider, allzu oft nur leere Lippenbekenntnisse geworden sind. ----------------------------------------------------------------------- Erklärung des KNORKE Preises von BERLINER TAGESZEITUNG:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie „gut“, „ausgezeichnet“, „zufrieden“, ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung „toll“, „klasse“."KNORKE" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!
AfD: Birgit Bessin
Birgit Bessin: „Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Kopftuchverbot ist richtiges Signal für Frauenrechte“ - Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat es grundsätzlich für zulässig erklärt, dass der Gesetzgeber muslimischen Rechtsreferendarinnen verbieten kann, während ihrer Ausbildung im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen. Die frauenpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Birgit Bessin, teilt dazu mit: „Das Kopftuch ist Erkennungszeichen einer Ideologie, die auf die Unterdrückung und Entrechtung von Frauen aufbaut. Vor diesem Hintergrund ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts auch für die Rechte der Frauen ein richtiges Signal und macht deutlich, dass Religionsfreiheit kein schrankenloses Recht sein darf. Schon aus Gründen der gebotenen weltanschaulichen Neutralität der Justiz sollten Kopftücher in Gerichtssälen ohnehin unterbunden werden. Die AfD-Fraktion setzt sich deshalb seit Jahren für ein striktes Kopftuchverbot in öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Universitäten, Ämtern und Gerichten ein.“ Für diese klaren und vor allem deutlichen Worte, in Zeiten in welchen Politiker der Altparteien aus - Angst vor dem Verlust ihrer Pfründe - immer mehr nur noch den Medien gefallen wollen und selbst nicht "Farbe bekennen", steht Birgit Bessin für eine ehrliche dem eigenen Volk zugewandte Politik und erhält von BERLINER TAGESZEITUNG dafür den positiven KNORKE-Preis der Woche!
MetaGer.de
MetaGer.de wird vom SUMA-EV – Verein für freien Wissenszugang – mit Sitz in Hannover entwickelt. Metager speichert nach eigenen Angaben weder Ihre IP-Adresse noch den „Fingerabdruck“ Ihres Browsers, verzichtet auf Tracking und bietet einen Zugang über das anonyme Tor-Netzwerk. Die sehr übersichtlich aufgelisteten Informationen zu Datenschutz und Privatsphäre können auf der Seite eingesehen werden. Metager wird finanziert über Spenden, Fördermitgliedschaften und Text-Werbe-Links. Übrigens: Die Betreiber der Seite können mit PGP-Verschlüsselung kontaktiert werden. Seit August 2016 ist die eingesetzte Software unter einer freien Lizenz kostenlos erhältlich. Da all dies in Zeiten einer immer öfter angewendeten fragwürdigen Zensur durch Twitter, der Spitzel TKÜ, der DSGVO und dem NetzDG, mehr als vorbildlich ist, erhält MetaGer.de von BERLINER TAGESZEITUNG den positiven KNORKE Preis der Woche, für Datenschutz und Innovation!
AfD Brandenburg
Die Brandenburger wählen im Herbst einen neuen Landtag. Wäre die Wahl jetzt, wäre die rot-rote Koalition ohne Mehrheit – und die Grünen würden 17 Prozent erreichen, aber selbst dies würde für eine Rot-Rot-Grüne Regierung nicht reichen! Zehn Jahre Rot-Rot und sechs Jahre Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), scheinen dem Bürger genug zu haben, er hat nach Umfrage von BERLINER TAGESZEITUNG, von der rot-roten Landesregierung die Nase gestrichen voll. In knapp drei Monate wird im Bundesland Brandenburg (am 01. September 2019) ein neuer Landtag gewählt und genau drei Monate vor der Wahl, liegt die AfD nach Umfragen als stärkste Kraft von. In der Erhebung des Instituts Infratest dimap kommt die AfD (Alternative für Deutschland) auf 21 Prozent. Für die aktuell noch regierende SPD würden nur noch 18 Prozent stimmen (satte minus vier Punkte). Die Grünen kommen auch dank ihrer in Teilen fragwürdigen CO2-Umwelt-Wahlparolen auf 17 Prozent und liegen somit gleichauf mit der CDU (minus drei Punkte), gefolgt von den Linken mit nur noch 14 Prozent (minus zwei Punkte). Die FDP könnte mit fünf Prozent in den Brandenburger Landtag einziehen. Die Freien Wähler erhielten in der Umfrage vier Prozent der Stimmen, wobei die Tendenz zur Steigerung bei den Freien Wähler in Richtung fünf Prozent möglich ist. Seit längerem beschäftigt sich der Landesverband der AfD Brandenburg, mit dem Schwächsten der Gesellschaft, weshalb vor allem aktuelle Worte der stellvertretenden Landesvorsitzenden der AfD Brandenburg, Birgit Bessin nicht verwundern, in welchem sie sich mit der beschämenden Kinderarmut im Landtag befasste, ein Thema, welches wie etliche, bei "der ach so sozialen SPD" und den Linken, seit Jahren, immer öfter viel zu kurz kam und kommt = https://www.BerlinerTageszeitung.de/component/yendifvideoshare/video/3191-birgit-bessin-afd-aeussert-sich-zur-kinderarmut-im-land-brandenburg.html?Itemid=101Erst kürzlich prangerte Bessin vor diesem Hintergrund, den katastrophalen Zustand in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam an, wo ein mehrfach schwerbehindertes Kleinkind, seit weit über einem Jahr, vom "sozialen" Bürgermeister der SPD, Mike Schubert, keinen geeigneten Kita-Platz zugewiesen bekommen hat, trotz Rechtsanspruch = https://www.BerlinerTageszeitung.de/component/yendifvideoshare/video/3076-afd-brandenburg-birgit-bessin-kaempft-fuer-behindertes-kleinkind.html In einer aktuellen Umfrage von BERLINER TAGESZEITUNG sagte ein Bürger vor dem Nauener Tor in Potsdam: "...wer diesen Wahnsinn von Rot-Rot-Grün verhindern will, muss am 01. September die AfD wählen, die Roten und Grünen zusammen, werden uns als Autofahrer am Ende zur Arbeit laufen lassen, weil das Umweltthema im Wahlkampf ja so schön populär ist...!" Vor diesem Hintergrund, erhält der Landesverband der AfD Brandenburg - entgegen fragwürdiger Hetze durch Mainstream-Medien oder einer brandenburgisch medialen "Hofberichterstattung", von BERLINER TAGESZEITUNG den positiven KNORKE Preis der Woche, da im hohen Maße anzuerkennen ist, dass der Landesverband der AfD Brandenburg, seit seiner Gründung am 28. April 2013 in Nauen, sich innerhalb von nur 6 (sechs) Jahren das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, als führende Partei im Bundesland Brandenburg erwarb, hier im Besonderen - als Alternative zu den Altparteien und deren in Teilen völlig verfehlter Politik. ------ Erklärung des KNORKE Preises von BERLINER TAGESZEITUNG:Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie „gut“, „ausgezeichnet“, „zufrieden“, ähnlich dem heutigen Gebrauch von cool. KNORKE ist als Wort seit 1916 in Berlin nachgewiesen und wurde rasch zum beliebten Modewort des Zeitungsjournalismus. Um 1956/57 hatte die Berliner Bekleidungsfirma Leineweber unter Berliner Schulkindern einen Wettbewerb ausgeschrieben, um einen Namen für etwas ganz Besonderes zu finden. Der Siegername war KNORKE, begründet wurde dies mit der Wortbedeutung „toll“, „klasse“."KNORKE" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet) eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet. BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "KNORKE Preis" wöchentlich, für ganz besonders gute Leistungen, wobei dieser BTZ-Preis im "sehr positiven Sinne" und als HERVORRAGEND gewertet werden darf!
Marokko - Islam
Oft trauen sich Frauen in islamisch geprägten Ländern nicht, gegen häusliche Gewalt und Vergewaltigung vorzugehen. Das ist auch in Marokko so. "Bayreh" lautet der etwas abschätzige Begriff für unverheiratete Frauen in Marokko. Doch gerade dieser Begriff ist so zynisch wie verlogen, denn in Marokko herrscht blutige Gewalt, so wurden im Jahr 2018 mehr als 25.000 Minderjährige, also Kinder, zur Heirat im islamischen Staat Marokko gezwungen. Minderjährige werden dabei von ihren Familien geradezu genötigt, ihren zukünftigen Vergewaltiger zu heiraten. Selbst ein erst 2018 geltendes Gesetz hat bisher, wegen der massiven Korruption in der marokkanischen Justiz, sehr wenig geändert, dem "Islam als Staatsreligion - sei Dank"... In Marokko wäre es zudem dringend geboten, über das Konzept "Vergewaltigung in der Ehe" aufzuklären und diesen als Straftatbestand einzuführen. Geschlechtsverkehr innerhalb oder außerhalb der Ehe anzunehmen oder abzulehnen ist in zivilisierten Staaten, wozu mit Blick auf die massenhafte Heirat von Minderjährigen, Marokko nicht zählen dürfte, ein grundlegender Bestandteil der körperlichen Freiheit. Es ist in der marokkanischen Gesellschaft sogar ein Tabu, über Vergewaltigung in der Öffentlichkeit zu sprechen, auch wenn es inzwischen durchaus Gesetze gibt, welche Frauen schützten sollen, selbst wie vorgenannt eines gegen Kinderheirat, nur steht dem, wie ebenfalls benannt - die allgegenwärtige Korruption in Marokko entgegen. Deutsche Bürger machen zu Tausende in Marokko Urlaub, dass sie damit den wichtigsten Wirtschaftszweig Marokkos wirtschaftlich unterstützen ist keine Frage, sondern Realität. Vielleicht wäre es nicht nur endlich sinnvoll Marokko als Teil der Maghreb Staaten, als sicheres Herkunftsland einzustufen, was vor allem die Grünen auf völlig unverständliche Weisen ablehnen, da wie bekannt tausende Deutsche in Marokko Urlaub machen, ja vielleicht wäre es auch sinnvoll, zum Wohle der Kinder in Marokko dort keinen Urlaub mehr zu machen, damit die Regierung von Marokko endlich und vor allem vollumfänglich, etwas für den Schutz der Kleinsten und wehrlosen der Gesellschaft tut. Vor diesem Hintergrund erhält das islamische Marokko von BERLINER TAGESZEITUNG, den negativen MURKS Preis der Woche, verbunden mit der Hoffnung, dass deutsche Urlauber in der Zukunft an erzwungene Heirat von Kinder in Marokko denken, wenn sie ihren Urlaub buchen wollen... ------ Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: „Du hast das total vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet.BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!
Katholische Kirche
Einst stand der australische Kardinal Pell in der Vatikan-Hierarchie auf Platz drei, das heißt - der drittwichtigste Mann hinter dem absolutistisch herrschenden Pontifex, dem Papst. Pell war einer der mächtigsten Würdenträger der katholischen Kirche, der nun wegen des abscheulichen Verbrechens - dem Kindesmissbrauchs - für schuldig befunden wurde. Noch vor zwei Jahren sagte Kardinal George Pell per Video vor der Royal Commission aus, der königlichen Kommission von Australien, die Kindesmissbrauch in religiösen Einrichtungen untersucht. Als es um einen bestimmten pädophilen Priester und seine Verbrechen ging, sagte Pell nur: "Es ist eine traurige Geschichte, die mich nicht sehr interessierte." Das Publikum war hörbar schockiert. Pell, fügte nur hinzu: "Das Leiden war echt und ich bedaure das sehr, aber es gab für mich keinen Grund, mich mit dem Ausmaß der Verbrechen dieses Mannes zu beschäftigen." Eine beschämende Aussage für einen katholischen Kirchenfürsten, welcher in seiner Person eigentlich für Demut, Nächstenliebe und Fürsorge stehen sollte. Diese schändliche Gleichgültigkeit kann er jetzt nicht mehr an den Tag legen: Pell selbst ist des Kindesmissbrauchs für schuldig befunden worden. Er soll als Erzbischof von Melbourne im Jahr 1996 zwei Chorknaben in einem Hinterraum der St. Patricks Kathedrale gezwungen haben, sexuelle Handlungen an ihm vorzunehmen. In den vergangenen Jahren hat Australien sich an die Aufarbeitung gemacht - 2013 war eine Kommission eingesetzt worden, nachdem besonders schwere Missbrauchsfälle bekannt geworden waren: es gab mehr als 2500 Beschuldigungen, 230 Mal wurde Anklage erhoben, 60.000 Überlebende können Anspruch auf Entschädigung erheben. Hinter denen verbergen sich aber immer fürchterliche Einzelschicksale, von denen die Kirche viele deckte - die Heimatgemeinde von George Pell, Ballarat im Bundesstaat Victoria, war berüchtigt für das Vertuschen. Einer der Jungen, um die es in dem Verfahren gegen Kardinal Pell ging, ist 2014 an einer Überdosis Heroin gestorben. Sein Vater sagte nach dem Schuldspruch, Pell habe Blut an seinen Händen - und er wolle ihn verklagen. In einer heutigen kurzen Umfrage von BERLINER TAGESZEITUNG, vor dem Brandenburger Tor in Berlin, bekundeten Bürger klar und deutlich: "Ich glaube nicht an eine rückhaltlose Aufklärung, der Wille dazu wird in den typisch geschlossenen Reihen sein Ende finden und nur diejenigen der Öffentlichkeit zum "Fraß" vorwerfen, welche sich nicht den vollmundigen "Reformen" von Papst Franziskus beugen. Damit droht politisch Unliebsamen die Säuberung durch die "eigenen Reihen" - mittels der weltlichen Justiz und des hetzerischen Medienprangers. Manche werden wie Lämmer auf dem Weg zur Schlachtbank durch Franziskus und seiner Satrapen vorgeführt (zu Recht), die anderen werden weiterhin unter dem Deckmantel "der Liebe" verhüllt bleiben....!" Im Angesicht des Ausmaßes des Skandals, ist es nach Ansicht von BERLINER TAGESZEITUNG an der Zeit, über die Gemeinnützigkeit der Kirche nachzudenken, welche dadurch gigantische Steuervorteile genießt, während Geschändete und Benutzte, diesen steuerlichen Vorteil nicht haben und mit dem was ihnen durch vermeintliche gute Gottesmänner angetan wurde, leben müssen, die sogar mit einer geringen Chance eine Wiedergutmachung durch die reiche Kirche zu erlangen, welche sie aufwendig und kostenintensiv erstreiten müssen... Vor diesem Hintergrund erhält die Katholische Kirche, bei allem Respekt vor dem Glauben, von BERLINER TAGESZEITUNG - den negativen MURKS-Preis der Woche, verbunden mit der Hoffnung, dass die weltliche Justiz mittels drakonischer Strafen - endlich handelt und keinerlei Nachsehen übt! ------ Erklärung des "MURKS Preis" von BERLINER TAGESZEITUNG:"MURKS" steht in der deutschen Umgangssprache für Pfusch und etwas Misslungenes - oder eben das Gefühl, wenn Dinge falsch laufen. Der Begriff wird in Sätzen wie „DAS ist ein totaler Murks“ synonym zu „Verpfuscht“ verwendet - oder auch als Verb: „Du hast das total vermurkst/verpfuscht - ‚Du hast das völlig falsch gemacht‘. "MURKS" ist für BERLINER TAGESZEITUNG allerdings auch Bestandteil des "Berliner Dialekt" (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berlinerisch bezeichnet)eine Mundart, welche im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird. Im Zusammenhang mit einem oft derben, aber herzlichen Humor wird diese Ausdrucksweise auch als „Schnauze mit Herz“ bezeichnet.BERLINER TAGESZEITUNG vergibt den "MURKS Preis" wöchentlich, für ganz besonders schlechte Leistungen, wobei dieser Preis alles ist, aber ganz sicher kein "Preis" im "positiven Sinne" und als KRITIK gewertet werden darf!