
Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao

Nach dem Kollaps von Turin hat Borussia Dortmund mit einiger Mühe und dank des frisch entdeckten Torjägers Daniel Svensson den ersten Sieg in der Champions League eingefahren. Gegen den lange schwachen baskischen Gegner Athletic Bilbao gewann der BVB mit 4:1 (1:0), leistete sich aber erneut einige Aussetzer. Anders als beim wilden 4:4 zum Auftakt bei Juventus Turin wogen diese aber nicht schwer.
Svensson, der jüngst schon in der Liga getroffen hatte, brachte den BVB in der 28. Minute in Führung. Carney Chukwuemeka (50.) erhöhte, doch Gorka Guruzeta (61.) brachte Bilbao nochmals heran. Serhou Guirassy (82.) und Julian Brandt (90.+1) machten spät alles klar. Mit vier Punkten aus zwei Spielen ist Dortmund im Soll, das klare Ziel ist das Erreichen der K.o.-Phase. In der Bundesliga warten nun die schweren Prüfsteine RB Leipzig und Bayern München - danach geht es in der Königsklasse beim FC Kopenhagen weiter.
Dortmund hatte Bilbao, das ohne seinen Flügelstürmer Nico Williams auskommen musste, lange Zeit fest im Griff. Im ersten Durchgang gewährte der BVB dem Gegner keinen einzigen Torschuss. Erst in der 53. Minute wurde Gregor Kobel erstmals gefordert, den Abschluss von Maroan Sannadi hielt er mit etwas Mühe, beim Gegentreffer war der Schweizer Torhüter machtlos. In der Schlussphase kam Bilbao immer wieder zu gefährlicheren Abschlüssen.
Trainer Niko Kovac hatte mit seiner Startelf durchaus überrascht: In der Abwehr begann nicht der genesene Nico Schlotterbeck, sondern erstmals Niklas Süle, der wegen einer Wadenverletzung noch kein Saisonspiel absolviert hatte. Und im Mittelfeld schenkte der Coach Jobe Bellingham das Vertrauen. Der Engländer, der für 30 Millionen Euro zum BVB gewechselt war und bislang keinen leichten Stand hatte, ersetzte Felix Nmecha. Chukwuemeka erhielt den Vorzug gegenüber Julian Brandt und Maximilian Beier.
Von Beginn an hatte Dortmund die Spielkontrolle, es dauerte jedoch, bis der Bundesligist Tempo aufnahm. Erst vergab Marcel Sabitzer (20.), dann stand Svensson goldrichtig und verwertete eine flache Hereingabe von Karim Adeyemi. Auch danach blieb Bilbao zurückhaltend und passiv, Süle nutzte die Freiräume für zwei Abschlüsse (36.). Aus seiner Überlegenheit machte der BVB jedoch insgesamt deutlich zu wenig.
Bilbaos Trainer Ernesto Valverde reagierte mit drei Wechseln nach der Pause - doch Chukwuemeka war gleich bei der ersten Chance zur Stelle. Weil sich Süle bei einer Abwehraktion arg unglücklich anstellte, durfte Guruzeta verkürzen. Der Gegentreffer zeigte Wirkung, dem BVB entglitt die Kontrolle. Bilbao jubelte über den Ausgleich durch Roberto Navarro (67.), der Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung aber nicht.
Kovac brachte in der Schlussphase Nmecha und Schlotterbeck, um wieder mehr Kontrolle zu erlangen. Es wurde zunehmend hektisch. Guirassy beruhigte mit dem 3:1, als er einen Schuss von Marcel Sabitzer abfälschte, die Nerven aber wieder.
E.Yeon--SG