Dänemark eröffnet Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff
In Dänemark ist eine Großanlage zur Herstellung von Wasserstoff eröffnet worden. Acht Elektrolyseure im westdänischen Fredericia produzieren in einer ersten Phase zunächst täglich rund acht Tonnen Wasserstoff mit Strom aus Wind- und Solaranlagen, wie das Unternehmen Everfuel am Montag mitteilte. Der Wasserstoff wird an eine nahegelegene Raffinerie sowie nach Deutschland geliefert.
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Besonders Deutschland will damit langfristig Erdgas ersetzen. Viele Projekte in dem Bereich stocken jedoch, auch das HySynergy-Projekt in Fredericia sollte ursprünglich bereits vor zwei Jahren an den Start gehen.
Die Technologien sind noch nicht gänzlich ausgereift und Wasserstoff ist nach wie vor viel zu teuer gegenüber Gas- und Erdölprodukten - insbesondere aufgrund der hohen Kosten für die zu seiner Herstellung benötigte Elektrizität. Bislang sind nach Angaben der Internationalen Energieagentur in ganz Europa erst vier Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Betrieb genommen worden - keine übertrifft derzeit die Marke von einem Megawatt Kapazität.
Die Anlage HySynergy soll in vollem Betrieb weit mehr schaffen. "Unsere Ambitionen gehen weit über die 20-Megawatt-Elektrolyseure hier hinaus", sagte Everfuel-Gründer Jakob Korsgaard AFP. Sein Unternehmen hält 51 Prozent an HySynergy. "Wir verfügen über einen Stromanschluss, Grundstücke und Infrastrukturen, die für Erweiterungen hier vor Ort auf 350 MW bereit sind", führte er aus. Dafür brauche es aber den nötigen "politischen Willen".
L.Jeong--SG