
Zahl der Pkw-Neuzulassungen im September gestiegen - Aufwind für Elektro und Hybrid

In Deutschland sind im September 235.528 Pkw neu zugelassen worden. Wie das Kraftfahrtbundesamt am Montag in Flensburg mitteilte, waren dies 12,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Bei den gewerblichen Pkw-Neuzulassungen, die mehr als zwei Drittel der Gesamtzahl ausmachten, gab es demnach einen Zuwachs um 10,7 Prozent, bei privaten Neuzulassungen um 17,1 Prozent.
Einen deutlichen Zuwachs um 31,9 Prozent auf 45.495 Fahrzeuge gab es demnach bei batterieelektrischen Neuwagen. Deren Anteil an den Neuzulassungen stieg damit auf 19,3 Prozent. Ein Plus um 28,9 Prozent auf 97.212 Pkw verzeichnete das Kraftfahrtbundesamt bei Hybridfahrzeugen. Darunter waren 27.685 Plug-in-Hybride, deren Zahl um sogar 85,4 Prozent zunahm. Insgesamt betrug der Anteil der Hybrid-Fahrzeuge im September 41,3 Prozent.
63.047 Pkw neu zugelassene Pkw verfügten über einen Benzinantrieb, 5,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Ein Minus um 7,2 Prozent auf 28.871 Pkw gab es bei Dieselfahrzeugen. Der Anteil der Benziner und Diesel-Pkw betrug zusammen noch 39,1 Prozent. Hinzu kamen 891 Pkw mit Flüssiggasantrieb. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,8 Prozent auf 102,8 Gramm pro Kilometer.
Deutlich zulegen konnte im Jahresvergleich bei den Neuzulassungen VW mit einem Plus von 16,2 Prozent und einem Anteil im September von 19,2 Prozent. VW blieb damit die führende Marke in Deutschland. Es folgten Mercedes mit plus 10,6 Prozent und einem Marktanteil von 8,6 Prozent und Opel mit plus 10,2 Prozent und einem Anteil von 5,2 Prozent.
J.Lim--SG