
Stimmung der Unternehmen im Juli etwas besser - Ifo: Erwartungen nahezu unverändert

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im Juli erneut verbessert. Die Betriebe zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften, erklärte das Münchener Ifo-Institut am Freitag. Ihre Erwartungen seien hingegen "nahezu unverändert". Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft "bleibt blutleer", urteilte das Institut.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 88,4 Punkten im Juni auf nun 88,6 Punkte. Bereits im Juni war der Index geklettert.
Im Verarbeitenden Gewerbe beurteilten die befragten Firmen ihre aktuelle Lage "merklich" besser, wie das Ifo mitteilte. Auch die Erwartungen hätten sich aufgehellt. Allerdings: Der Auftragsentwicklung fehle es weiterhin an Schwung. Die Kapazitätsauslastung sei nur geringfügig von 77,0 auf 77,2 Prozent gestiegen.
Im Dienstleistungssektor verschlechterte sich die Stimmung - die Firmen beurteilten den aktuellen Geschäftsverlauf weniger gut, die Erwartungen wurden etwas nach unten korrigiert, wie das Ifo mitteilte. Im Bereich Transport und Logistik allerdings entwickelte sich die Stimmung positiv.
Im Handel haben die Unternehmen laut Ifo-Umfrage "pessimistischere Erwartungen" als im Juni. Die aktuelle Lage habe sich zwar leicht verbessert, bleibe aber "unbefriedigend".
Im Bauhauptgewerbe dagegen legte der Index erneut zu. Sowohl die Einschätzungen zur aktuellen Lage als auch die Erwartungen verbesserten sich, erklärte das Ifo. Auftragsmangel bleibe trotzdem weiterhin ein großes Problem.
Der Ifo-Index basiert auf etwa 9000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.
K.Han--SG