Europa nur bedingt abwehrbereit gegen Russland?
Die Rüstungsindustrie ist für jedes Land, das eine solide nationale Verteidigung aufrechterhalten will, von entscheidender Bedeutung. Das US-Militär ist zweifelsohne das beeindruckendste auf unserem Planeten.
Das gilt allerdings nicht für Europa, das in den vergangenen Jahrzehnten ins Hintertreffen geraten ist, vorwiegend wegen teilweiser linker Ansichten. Die Blockade der Militärhilfe für die Ukraine in den USA, der Schatten von Donald Trump und die Drohungen des Terror-Staates Russland und seiner internationalen Verbündeten gegenüber der NATO beginnen allerdings, die Geschicke dieser Branche in Europa zu verändern.
Warum hat die europäische Rüstungsindustrie in den vergangenen Jahrzehnten stagniert? Wie versucht Europa, sie ernsthaft wiederzubeleben? Welche Gründe gibt es, dies jetzt zu tun? Heute erzählen wir Ihnen davon, schauen Sie sich dieses Video an, es könnte Sie interessieren...!

Habeck (Grüne) will mehr Klimaschutz und das Volk soll bezahlen

Irrsinn: Das Volk hungert in Nordkorea aber man testet Raketen...

Hamburger Elbphilharmonie: Größenwahn und Schwärmerei?

Diskriminierungswelle in Europa? Impfverweigerer haben es schwer!

Fußball-Bundesliga: Manuel Neuer-Comeback rückt endlich näher

Musiala, Alaba, Kroos: Bayern-Debütanten überholten Wanner

Djokovic wieder auf Tennisplatz: Aber darf er in Australien bleiben?

Deutschland: Was will Minister Habeck (Grüne) für das Klima tun?

Kampf gegen Islamisten-Terror: Lambrecht lobt Irak und Kurden

Ukraine-Konflikt: Verhärtete Fronten vor USA-Russland-Gipfel

Fußball: Schnürt PSG 300-Millionen-Paket für Erling Haaland?
