China gegen Vietnam: Der nächste Krieg in Asien?
Der Vietnamkrieg liegt hinter uns, die Vereinigten Staaten sind nicht mehr der Feind und die regionale Landschaft ist Vietnam gegenüber feindlich geworden. Der Schuldige? Xi Jinpings China, ein expansionistisches China, das die Vorherrschaft im Südchinesischen Meer anstrebt.
Angesichts dieser Herausforderung ist die ehemalige Sowjetunion nicht mehr in der Lage, Vietnam zu unterstützen, und da Russland seine kriminell kriegerischen Bemühungen auf die Ukraine konzentriert, muss sich Vietnam nach anderen strategischen Partnern umsehen. Die Vereinigten Staaten haben in Vietnam die Oberhand gewonnen, weil sie die Beziehungen zu dem Land, gegen das sie einst Krieg führten, wiederhergestellt haben.
Aber Uncle Sam kann noch nicht den Sieg für sich beanspruchen, denn Vietnam kann unberechenbar sein und sie müssen vorsichtig sein. Kann der Westen Vietnam wirklich vertrauen und inwieweit könnte das Land ein verlässlicher militärischer Partner für die Vereinigten Staaten werden? Könnten die Spannungen zwischen Vietnam und China wirklich zu einem neuen Krieg eskalieren? Heute verraten wir es Ihnen, sehen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein!

GroKo Affentheater in Deutschland: Rausgeschmissen aus der CSU?

Fussball - Dauerbrenner Joshua Kimmich: Bayerns nächster Kapitän?

Fussball - Pep Guardiola wollte Vertrag beim FC Bayern auflösen

Fusball - "Bin ein Vorbild!" Ronaldo lächelt Vergewaltigungsvorwürfe weg

Fussball - Meister-Check: Ist Borussia Dortmund denn schon titelreif?

Fussball - Barca mit Mega-Investition: So sieht das neue Camp Nou aus

Fussball - Menschenwürde und Fußball? Reif versteht Bayern nicht

Der Dieselskandal und Lobbyismus - Versagt die Politik wissentlich?

Fussball - Koscielny rechnet mit Frankreichs Trainer Deschamps ab

Fussball - Ein Winter-Wechsel? Manchester United lockt Ante Rebic

Die Quittung gab es in Bayern - Die Altparteien und direkte Demokratie
