
Basketball: Halle in Braunschweig nach Schröder benannt

Große Ehre für Dennis Schröder: Die Sporthalle seiner alten Schule wird künftig den Namen des frischgebackenen Basketball-Europameisters tragen. Am Freitag enthüllte der NBA-Profi gemeinsam mit Oberbürgermeister Thorsten Kornblum den Schriftzug "Dennis-Schröder-Halle" an der Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld in Braunschweig, an der Schröder von 2004 bis 2009 am Basktballförderprogramm teilgenommen hatte.
"Ich bin sehr emotional und habe geweint, das passiert nicht so oft", sagte Schröder in seiner Rede. Ein Kinderchor hatte ihn mit der Ballade "7 years" gerührt, neben ihm saß Sohnemann Dennis Malick Jr., auch seine Mutter Fatou war dabei.
Die Ansprache von Kornblum bewegte Schröder ebenfalls sichtlich. Der 32-Jährige sei "der erfolgreichste Sportler, den unsere Stadt je hervorgebracht hat und einer der besten deutschen Basketballer", sagte der SPD-Politiker: "Du bist ein sehr besonderer Mensch für Braunschweig, du bist ein Löwe."
Mit der Umbenennung der Halle wurde Schröder für seine Erfolge und sein Engagement in seiner Heimat gewürdigt. Nach den Feierlichkeiten an der Schule stand noch ein Empfang im Rathaus an.
Der 32-jährige Schröder ist Braunschweig noch immer sehr verbunden. Bis 2013 hatte er dort selbst gespielt, seit 2020 ist er Gesellschafter des Bundesligisten Braunschweig Löwen. Daneben plant der Spielmacher der Sacramento Kings, selbst eine Schule in Braunschweig zu bauen.
E.Yeon--SG