Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Geiger wird Tournee-Zweiter - Stoch triumphiert erneut
Karl Geiger ist bei der 69. Vierschanzentournee ein versöhnlicher Abschluss gelungen und als Gesamtzweiter noch auf dem Podest gelandet. Der Oberstdorf-Sieger belegte nach zwei ausgezeichneten Sprüngen beim Finale in Bischofshofen den dritten Platz und durfte beim dritten Triumph von Tagessieger Kamil Stoch (Polen) das beste Tournee-Ergebnis seiner Karriere bejubeln.

Ski-alpin: Straßer gewinnt Slalom in Zagreb

Paukenschlag von Straßer: Weltcup-Sieg am Bärenberg
Skirennläufer Linus Straßer ist mit einem Paukenschlag in das neue Jahr gestartet. Auf dem "Bärenberg" nahe der kroatischen Hauptstadt Zagreb fuhr der 27 Jahre alte Münchner zu seinem ersten Weltcup-Sieg in einem Spezialslalom. Straßer stürmte im zweiten Lauf von Rang acht noch nach ganz vorne und gewann vor den beiden Österreichern Manuel Feller (+0,10 Sekunden) und Marco Schwarz (+0,16).

EM-Qualifikation: DHB-Team besiegt Österreich
Die deutschen Handballer haben in der EM-Qualifikation einen wichtigen Erfolg errungen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason gewann in Österreich mit 36:27 (22:16) und machte mit dem dritten Sieg im dritten Quali-Spiel einen großen Schritt in Richtung EM-Teilnahme. Eine Woche vor Beginn der Weltmeisterschaft sammelte das deutsche Team zudem frisches Selbstvertrauen für das bevorstehende Turnier in Ägypten.

FC Bayern: Gnabry fehlt weiter beim Training
Hinter dem Einsatz von Bayern Münchens Nationalspieler Serge Gnabry im schweren Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr/Sky) steht weiterhin ein Fragezeichen. Der 25-Jährige fehlte nach Bild-Informationen auch bei der Trainingseinheit des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Mittwoch.

Medien: Özil mit Fenerbahce über Dreieinhalbjahresvertrag einig
Der frühere Fußball-Nationalspieler Mesut Özil bricht allem Anschein nach seine Zelte beim FC Arsenal ab und wechselt in die Türkei zu Fenerbahce Istanbul. Der 32 Jahre alte Weltmeister von 2014, der bei den Gunners komplett auf das Abstellgleis geraten war, soll sich mit dem 19-maligen türkischen Meister auf einen Vertrag bis Sommer 2024 über fünf Millionen Euro Jahresgehalt geeinigt haben. Das berichtete die Nachrichtenagentur DHA am Mittwoch.

Stützle nach U20-WM zum Stürmer des Turniers gewählt: "Kann ein Superstar werden"
Eishockey-Jungstar Tim Stützle ist nach seinen herausragenden Leistungen bei der U20-WM in Edmonton/Kanada vom Weltverband IIHF zum Stürmer des Turniers gewählt worden. Diese Auszeichnung könne man "gar nicht hoch genug einstufen", sagte Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), dem SID: "Er hat ja sogar noch zwei Spiele weniger gespielt und ist es trotzdem geworden. Da sieht man, was er für einen Einschlag im internationalen Eishockey geschafft hat."

Fall Jacob Blake: Basketball-Star James empört über ausbleibende Rechtsfolgen
Basketball-Superstar LeBron James hat die ausbleibende Strafverfolgung im Fall Jacob Blake scharf kritisiert. "Zu hören, was in Kenosha heute passiert ist, war ein Stich ins Herz", sagte James nach dem Sieg (94:92) seiner Los Angeles Lakers bei den Memphis Grizzlies.

College-Football: Heisman Trophy an DeVonta Smith
DeVonta Smith von der University of Alabama hat als erster Wide Receiver seit 30 Jahren die Heisman Trophy für den besten Spieler im College-Football erhalten. Der 22-Jährige gilt als einer der ersten potenziellen Picks für den Draft der National Football League (NFL) Ende April in Cleveland/Ohio.

US-Kapitänin Morgan positiv auf Corona getestet
Fußball-Star Alex Morgan ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dies teilte die zweimalige Weltmeisterin am Dienstag selbst bei Twitter mit. "Unglücklicherweise haben meine Familie und ich zum Ende von 2020 herausgefunden, dass wir uns mit COVID-19 angesteckt haben, als wir über die Feiertage in Kalifornien waren", schrieb die Kapitänin der amerikanischen Nationalmannschaft.

US-Junioren gewinnen Eishockey-WM - Stützle im Team des Turniers
Die US-Junioren sind zum fünften Mal Eishockey-Weltmeister. Die Amerikaner besiegten den Titelverteidiger und Erzrivalen Kanada im Finale der U20-WM in Edmonton dank ihres überragenden Torhüters Spencer Knight mit 2:0. Finnland hatte sich mit einem 4:1 gegen Russland Bronze gesichert.

NBA: Schröder und die Lakers gewinnen weiter
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder und der Titelverteidiger Los Angeles Lakers haben in der nordamerikanischen Profiliga NBA den nächsten Sieg eingefahren. Bei den Memphis Grizzlies gewannen die Lakers in der Nacht zum Mittwoch mit 94:92. Schröder kam als Starter auf zwölf Punkte, zwei Rebounds und sechs Assists. Beste Scorer waren die Superstars LeBron James und Anthony Davis mit je 26 Zählern.

Geiger in Qualifikation nur 25. - Stoch siegt
Skispringer Karl Geiger hat in der Qualifikation für das Finale der Vierschanzentournee den nächsten kleinen Rückschlag einstecken müssen. Zwei Tage nach dem Dämpfer vom Bergisel flog der Oberstdorfer in Bischofshofen auf 123,5 m und landete damit abgeschlagen auf dem 25. Platz. Den Sieg holte sich der Gesamtführende Kamil Stoch (Polen) mit einer Weite von 138,0 m.

Svensson erhält Vertrag bis 2024 in Mainz
Ex-Profi Bo Svensson soll den abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 langfristig in eine neue Ära führen. "Wir wollen mit Bo ein neues Projekt bei Mainz 05 starten", sagte Sportvorstand Christian Heidel bei der Vorstellung des neuen Trainers. Deshalb habe der Verein Svensson auch mit einem Vertrag über dreieinhalb Jahre bis zum Sommer 2024 ausgestattet.

NBA: Weitere Siege für Maximilian Kleber und Daniel Theis
Die deutschen Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber und Daniel Theis haben mit ihren Teams in der nordamerikanischen Profiliga NBA weitere Siege gefeiert. Kleber gewann mit den Dallas Mavericks an der Seite des starken Slowenen Luka Doncic 113:100 bei den Houston Rockets, Theis behielt mit dem Rekordmeister Boston Celtics bei den Toronto Raptors mit 126:114 die Oberhand.

Deutsche Olympische Gesellschaft feiert 70-jähriges Bestehen
Die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) ist seit Dienstag 70 Jahre alt. Am 5. Januar 1951 wurde die DOG im Frankfurter Senckenberg-Museum gegründet. Dr. Georg von Opel wurde von der Versammlung einstimmig zu ihrem ersten Präsidenten gewählt. Die damals gegründete Fördergesellschaft hatte das Ziel, in der wirtschaftlich schwierigen Zeit binnen kürzester Zeit Gelder zu sammeln und Mitglieder zu gewinnen, damit Deutschland nach 16-jähriger Abstinenz an den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki teilnehmen konnte.

Ständige Aufholjagden: Salihamidzic sorgt sich um Lewandowski
Sportvorstand Hasan Salihamidzic sorgt sich angesichts der aufreibenden Spielweise von Bayern München um Weltfußballer Robert Lewandowski. Wenn der Rekordmeister seine Spiele endlich frühzeitiger entscheiden würde, "kann er auch mal rausgehen", sagte Salihamidzic bei Sky: "Ich brauche ihn nicht in der 90. Minute auf dem Platz. Er muss gesund bleiben, das ist das Wichtigste!"

Bayern-Basketballer wollen sich in Europas Spitze festsetzen
Basketball-Bundesligist Bayern München will sich in Zukunft dauerhaft unter den besten Klubs Europas etablieren. Dies machten Präsident Herbert Hainer und sein Vorgänger Uli Hoeneß im vereinseigenen Podcast "Open Court" deutlich. Nächstes sportliches Ziel sei es, "dass wir in der EuroLeague in die Play-offs und dann auf Dauer in eine Spitzenstellung kommen, auch wenn das nicht von heute auf morgen gehen wird", so Hainer.

Zwei Mitglieder des Barca-Mitarbeiterstabs positiv getestet
Zwei Mitglieder des Mitarbeiterstabs beim spanischen Fußball-Topklub FC Barcelona sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte der Verein am späten Montagabend mit und verschob in einer ersten Reaktion die Trainingseinheit am Dienstag.

Ex-Bundestrainer Schuster glaubt nicht an Tournee-Wunder
Ex-Bundestrainer Werner Schuster traut den deutschen Skisprung-Hoffnungen Karl Geiger und Markus Eisenbichler nach dem Rückschlag von Innsbruck kein Tournee-Wunder mehr zu. "Es wäre gut, wenn alle ein bisschen runterkommen. Ob es für ganz vorne reicht, da müssen die anderen schon mitspielen", sagte der Eurosport-Experte vor dem abschließenden Springen in Bischofshofen am Mittwoch (16.45 Uhr/ZDF und Eurosport): "Der Rückstand ist etwas zu groß."

Liverpool verliert in Southampton - Tabellenführung in Gefahr
Teammanager Jürgen Klopp steckt mit dem FC Liverpool im Formtief. Der englische Fußballmeister verlor am Montag beim FC Southampton mit 0:1 (0:1). Die Reds bleiben trotz des dritten Spiels in Folge ohne Sieg an der Tabellenspitze, allerdings hat der punktgleiche Verfolger Manchester United eine Begegnung weniger bestritten.

Fünfter Sieg in Folge: Düsseldorf bleibt oben dran
Fortuna Düsseldorf bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga die Mannschaft der Stunde. Im Duell der Erstliga-Absteiger setzte sich das Team von Trainer Uwe Rösler gegen den SC Paderborn am 14. Spieltag mit 2:1 (1:0) durch und behält die Aufstiegsplätze im Blick.

Gnabry gibt Entwarnung: "Habe Glück gehabt" - Coman zurück
Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry dürfte Bayern München im schweren Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr/Sky) zur Verfügung stehen. "Ich habe Glück gehabt, dass nichts Schlimmeres passiert ist", sagte der 25-Jährige nach einer Untersuchung am Montag: "Ich habe durch den Schlag nur einen Bluterguss oberhalb des Schienbeins."

Topstar Hansen erwägt Verzicht auf Handball-WM
Der dreimalige Welthandballer Mikkel Hansen von Titelverteidiger Dänemark erwägt einen Verzicht auf die WM. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich noch nicht darüber nachgedacht hätte, und ich tue es immer noch", sagte der 33-Jährige der Zeitung Jyllands-Posten. Es könne "sehr gut sein", dass er nicht am Turnier in Ägypten (13. bis 31. Januar) teilnehmen werde, ergänzte er.

Ex-Profi Svensson neuer Trainer des FSV Mainz 05
Ex-Profi Bo Svensson wird neuer Trainer des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05. Der 41 Jahre alte Däne übernimmt die Nachfolge des kurz vor dem Jahreswechsel entlassenen Jan-Moritz Lichte. Svensson kommt vom österreichischen Zweitligisten FC Liefering, wo er ursprünglich bis 2023 unter Vertrag stand.

BVB-Boss Watzke drückt Rivale Schalke die Daumen
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund drückt dem Revierrivalen Schalke 04 im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga die Daumen. "Schalke ist einer der Klubs, die die Bundesliga beleben. Für die Attraktivität der Liga wäre es ein Drama, würde Schalke absteigen", sagte Watzke im kicker-Interview: "Ähnlich wie es beim Hamburger SV der Fall war."

"Müsste schon viel passieren": Geiger schreibt Tourneesieg ab
Skisprung-Hoffnung Karl Geiger hat den ersten deutschen Sieg bei der Vierschanzentournee seit 19 Jahren praktisch abgeschrieben. "Ich muss den Blick auf die Gesamtwertung lassen. 24 Punkte aufzuholen, da muss schon viel zusammenpassen", sagte der Skiflug-Weltmeister am Tag nach der Bruchlandung in Innsbruck.

Weltmeister-Trainer Jacobsen über WM-Chancen des DHB-Teams: "Viertelfinale das Maximum"
Für den dänischen Weltmeister-Trainer Nikolaj Jacobsen zählt die deutsche Handball-Nationalmannschaft bei der WM in Ägypten (13. bis 31. Januar) nicht zu den Medaillenkandidaten. "Für sie ist nach den ganzen Absagen wohl das Viertelfinale das Maximum", sagte Jacobsen dem Mannheimer Morgen: "Den Mittelblock mit Hendrik Pekeler und Patrick Wiencek können die Deutschen nicht ersetzen, dann fehlt auch noch Finn Lemke als Alternative."

Finale der Darts-WM: Gerwyn Price (35) schlägt Gary Anderson
Der Waliser Gerwyn Price (35) ist erstmals Darts-Weltmeister und hat sich damit auch an die Spitze der Weltrangliste gesetzt. Der frühere Rugby-Spieler gewann am Sonntagabend im Londoner Alexandra Palace sein erstes WM-Finale gegen den Schotten Gary Anderson (50) 7:3 und krönte damit eine starke Saison mit dem Favoritensieg. Routinier Anderson, Weltmeister von 2015 und 2016, konnte in seinem fünften WM-Finale nur in der Schlussphase mithalten.

Fußball-Bundesliga - Von wegen Haaland: Akanji erlöst den BVB
Neues Jahr, neues Glück: Manuel Akanji hat Borussia Dortmund beim Comeback von Erling Haaland doch noch den Zündfunken für die erhoffte Aufholjagd geliefert. Der Innenverteidiger war mit seinem Kopfball der Wegbereiter für den BVB zum erkämpften 2:0 (0:0) gegen den VfL Wolfsburg - die Dortmunder kletterten damit immerhin schon mal an den Gästen vorbei auf den Champions-League-Rang vier, der das Mindestziel ist.

NBA: Schröder und Theis gewinnen - Curry mit 62 Punkten
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit dem Titelverteidiger Los Angeles Lakers einen weiteren Sieg in der nordamerikanischen Profiliga NBA gefeiert. Der 27 Jahre alte Neuzugang steuerte beim 108:94-Erfolg der Lakers bei den Memphis Grizzlies elf Punkte und fünf Assists bei. Überragender Spieler der Lakers war einmal mehr Superstar LeBron James, der auf 22 Punkte, 13 Rebounds und acht Assists kam. Für den Meister war es der fünfte Sieg im siebten Saisonspiel.

NFL: Packers topgesetzt, Cleveland beendet Durststrecke
Die Green Bay Packers mit dem deutschen Wide Receiver Equanimeous St. Brown haben sich in der National Football League (NFL) ein "Freilos" für die erste Runde der Play-offs gesichert. Durch ein 35:16 gegen die Chicago Bears festigte die Mannschaft um Quarterback Aaron Rodgers Platz eins in der National Football Conference (NFC). Topgesetzt in der American Football Conference (AFC) ist Titelverteidiger Kansas City Chiefs. Beide Teams haben bis zu einer möglichen Teilnahme am Super Bowl in Tampa (7. Februar) außerdem Heimrecht.