Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Daum über Vergleiche zwischen Havertz und Wirtz: "nervt mich"
Der langjährige Bundesliga-Trainer Christoph Daum hält Vergleiche der beiden Fußball-Youngsters Kai Havertz und Florian Wirtz für unangebracht. "Ich kann das nicht hören. Wirtz ist kein neuer Havertz. Bitte lasst den Jungen sich entwickeln, macht aus ihm nicht gleich den neuen Havertz und den nächsten Superstar", sagte der frühere Coach von Bayer Leverkusen im Sport1-Interview.

Fußball: 5:2 nach 0:2: Bayern ringen ganz freche Mainzer nieder
Bayern München hat angeführt von Weltfußballer Robert Lewandowski und mit größter Mühe einen krachenden Fehlstart seines Unternehmens Triple-Verteidigung 2021 verhindert. Der Titelsammler drehte gegen das überraschend kecke Kellerkind FSV Mainz 05 einen 0:2-Pausenrückstand und verteidigte die Tabellenführung der Fußball-Bundesliga beim 5:2 (0:2) mit Ach und Krach.

DFB-Pokal: Nur zwei Bundesliga-Duelle - Bayern mit Heimspiel
Nur zwei Bundesliga-Duelle im Achtelfinale des DFB-Pokals: Der VfL Wolfsburg empfängt in der Runde der letzten 16 Teams Schalke 04, Borussia Mönchengladbach reist zum VfB Stuttgart. Zudem hat Borussia Dortmund im Westfalen-Duell mit Zweitligist SC Paderborn Heimrecht. Das ergab die Auslosung am Sonntag durch Skisprung-Olympiasieger Sven Hannawald in Köln.

2. Liga: Nordische Wachablösung an der Spitze
Wachablösung im Norden: Der Hamburger SV hat Weihnachtsmeister Holstein Kiel überholt und ist an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga gesprungen. Der HSV (29 Punkte) gewann am 14. Spieltag 3:1 (2:1) gegen Jahn Regensburg, die Kieler (28) unterlagen überraschend 1:2 (0:2) gegen den VfL Osnabrück. Den Nordlichtern auf den Fersen bleibt die SpVgg Greuther Fürth. Das Kleeblatt (27) setzte sich 2:1 (2:0) gegen Kellerkind FC St. Pauli durch.

Geiger stürzt in Innsbruck als 30. ab, Stoch führt zur Halbzeit
Skispringer Karl Geiger hat im Kampf um den Gesamtsieg bei der 69. Vierschanzentournee einen bitteren Rückschlag einstecken müssen. Der Oberstdorfer landete auf dem tückischen Bergisel in Innsbruck im ersten Durchgang nur bei 117,0 m (109,2 Punkte) und verspielte als 30. zur Halbzeit wohl alle Hoffnungen auf den Tourneesieg.

Schneider von Gross-Erfolg abhängig: "Das ist doch klar"
Sportvorstand Jochen Schneider sieht sein persönliches Schicksal bei Schalke 04 an den Erfolg von Neu-Trainer Christian Gross geknüpft. "Das ist doch klar, da brauchen wir doch nicht um den heißen Brei herumreden", sagte Schneider (50) bei der Talkshow Sky90 einen Tag nach dem 0:3 (0:1) bei Hertha BSC: "Aber es geht nicht um mich, es geht um den FC Schalke 04."

Gislason entscheidet: Gensheimer als Kapitän zur WM, Torhüter Wolff als "1A"
Bundestrainer Alfred Gislason hat zum Start der WM-Vorbereitung der deutschen Handballer zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen. Uwe Gensheimer wird das Team auch beim Turnier in Ägypten (13. bis 31. Januar) als Kapitän anführen, Andreas Wolff geht als erster von den drei Torhütern in das erste Großereignis unter Gislason.

NBA: Wall führt Houston zum Sieg - Harden verletzt
In Abwesenheit des wechselwilligen James Harden hat John Wall die Houston Rockets in der NBA zum 102:94 gegen die Sacramento Kings geführt. Wall kam auf 28 Punkte und war damit Topscorer der Partie. 21 Punkte erzielte Eric Gordon, der den achtmaligen Allstar Harden in der Startformation ersetzte.

Bosz sieht Bayern vorne: "Am Ende doch wieder die beste Mannschaft"
Bei Trainer Peter Bosz vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen schwinden die Hoffnungen im Titelrennen. "Eine Top-Mannschaft verliert nicht zweimal hintereinander", sagte der Niederländer im Aktuellen Sportstudio des ZDF nach dem 1:2 (1:1) der Rheinländer bei Eintracht Frankfurt: "Am Ende wird Bayern doch wieder die beste Mannschaft sein."

NFL: Legendärer Runningback Little verstorben
Die Football-Profiliga NFL trauert um Floyd Little. Der legendäre Runningback der Denver Broncos starb Freitagnacht im Alter von 78 Jahren nach einer Krebserkrankung. Das teilte die American Football Hall of Fame mit.

Österreichs Tourneespringen ohne künstliche Fans: "Nicht unser Stil"
Bei der Skiflug-WM in Planica wurden Fanmassen über riesige LED-Wände eingespielt, in Oberstdorf waren 350 "Papp-Zuschauer" im Stadion verschraubt - die Organisatoren der beiden österreichischen Springen der Vierschanzentournee verzichten hingegen auf künstliche Kulisse. Tenor: Stimmung und Atmosphäre kann man nicht simulieren.

Das SID-Kalenderblatt am 3. Januar: "The Comeback"
Das dritte Viertel im Rich Stadium im Städtchen Orchard Park hat gerade begonnen, da passiert es. Quarterback Frank Reich wirft eine Interception, Safety Bubba McDowell fängt den Ball, rennt 58 Yards bis zur Endzone - Touchdown. Vor 75.000 Zuschauern ziehen die Houston Oilers auf 35:3 davon, "für die Buffalo Bills gehen die Lichter aus", sagt ein Radiomoderator. Er kann nicht ahnen, dass an diesem 3. Januar 1993 NFL-Geschichte geschrieben wird.

Leverkusen kassiert nächsten Rückschlag - Gladbach siegt in Bielefeld
Bayer Leverkusen hat trotz eines Traumtores von Nadiem Amiri den nächsten Rückschlag im Titelkampf hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Peter Bosz kassierte durch das 1:2 (1:1) bei Eintracht Frankfurt im ersten Spiel nach der kurzen Winterpause die zweite Saisonniederlage und verpasste die zumindest vorübergehende Rückkehr an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga.

Schalke verliert auch bei Gross-Debüt - Leverkusen kassiert nächsten Rückschlag
Schalke 04 ist dem unrühmlichen Tasmania-Rekord beim missglückten Debüt von Trainer Christian Gross einen Schritt näher gekommen. Das stark abstiegsbedrohte Bundesliga-Schlusslicht verlor zum Jahresauftakt bei Hertha BSC 0:3 (0:1) und ist seit mittlerweile 30 Ligaspielen sieglos. Im kommenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim könnte Schalke den Negativrekord von Tasmania Berlin aus der Saison 1965/66 einstellen.

Pochettino tritt Tuchel-Nachfolge als PSG-Coach an
Mauricio Pochettino tritt wie erwartet die Nachfolge von Thomas Tuchel als Trainer des französischen Fußballmeisters Paris St. Germain an. Wie PSG am Samstag mitteilte, hat der Argentinier einen Vertrag bis zum Sommer 2022 mit der Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben.

2. Liga: Bochum springt auf Platz zwei - Heidenheim gewinnt Verfolgerduell
Der VfL Bochum ist zum Start ins neue Fußball-Jahr auf Platz zwei der 2. Liga gesprungen. Das Team von Trainer Thomas Reis gewann nach Rückstand gegen den SV Darmstadt 98 noch 2:1 (0:0) und zog mit 26 Zählern erst einmal am punktgleichen Hamburger SV vorbei. Den Sieg im Verfolgerduell sicherte sich der heimstarke 1. FC Heidenheim durch ein 2:0 (1:0) gegen den 1. FC Nürnberg. Abgeschlagen am Tabellenende bleiben die Würzburger Kickers, die 2:4 (1:3) gegen den Karlsruher SC verloren.

Eisenbichler in Innsbruck-Quali auf Platz vier - Geiger Siebter
Die deutschen Skisprung-Hoffnungen Karl Geiger und Markus Eisenbichler haben ihre Ambitionen auf den Gesamtsieg bei der 69. Vierschanzentournee mit guten Sprüngen in der Qualifikation in Innsbruck untermauert. Der Gesamt-Zweite Geiger (Oberstdorf) landete auf dem Bergisel mit einer Weite von 125,0 m auf Rang sieben, der Gesamt-Fünfte Eisenbichler (Siegsdorf) wurde mit 127,0 m Vierter.

Tour de Ski: Hennig starke Fünfte im Massenstart
Katharina Hennig hat den deutschen Skilangläuferinnen beim ersten Distanzrennen der 15. Tour de Ski die bislang beste Saisonplatzierung beschert. Die 24-Jährige aus Oberwiesenthal kam beim Sieg der Schwedin Linn Svahn in Val Müstair/Schweiz auf Platz fünf, das Podium verpasste sie im Zielsprint knapp. Für Hennig war es das zweitbeste Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere, in der Gesamtwertung ist sie nach zwei von acht Etappen Elfte.

"Lichtblick" bei der Tour de Ski: Hennig starke Fünfte im Massenstart
Katharina Hennig hat den deutschen Skilangläuferinnen beim ersten Distanzrennen der 15. Tour de Ski die bislang beste Saisonplatzierung beschert. Die 24-Jährige aus Oberwiesenthal kam beim Sieg der Schwedin Linn Svahn in Val Müstair/Schweiz auf Platz fünf, das Podium verpasste sie im Zielsprint knapp. Für Hennig war es das zweitbeste Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere.

Ärger für Spurs-Trio nach Party
Ein Spieler-Trio des englischen Fußball-Spitzenklubs Tottenham Hotspur hat nach einem Verstoß gegen die Corona-Regeln Ärger mit dem eigenen Verein. "Wir sind sehr enttäuscht", teilten die Spurs mit, nachdem in den Sozialen Medien ein Party-Foto mit den Profis Erik Lamela, Sergio Reguilon und Giovani Lo Celso aufgetaucht war.
Party-Ärger für mehrere Premier-League-Spieler
Gleich ein halbes Dutzend Premier-League-Spieler hat nach Verstößen gegen die Corona-Regeln Ärger mit den eigenen Vereinen. Tottenham Hotspur reagierte "sehr enttäuscht" und Ligarivale West Ham United "enttäuscht" auf ein Party-Foto in den Sozialen Medien, das unter anderen die Spurs-Profis Erik Lamela, Sergio Reguilon und Giovani Lo Celso sowie Hammers-Spieler Manuel Lanzini zeigt.

Wieder Coronafall bei Würzburg - Spiel gegen KSC findet statt
Fußball-Zweitligist Würzburger Kickers ist erneut von einem Coronafall betroffen. Wie der Drittliga-Aufsteiger am Samstagvormittag bekannt gab, ist ein Kadermitglied der Lizenzspielermannschaft an COVID-19 erkrankt. Den Namen des betroffenen Spielers nannte der Klub nicht. Die Partie am Samstag (13.00 Uhr/Sky) gegen den Karlsruher SC kann nach Kickers-Angaben jedoch wie geplant stattfinden.

Marca: Real-Angebot an Alaba - vier Jahre und zehn Millionen Euro netto
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat im Transfer-Poker um Bayern Münchens Abwehrspieler David Alaba offenbar das Tempo angezogen. Nach Informationen der spanischen Sportzeitung Marca legten die Königlichen der Alaba-Seite ein Angebot für einen Vierjahresvertrag mit einem Nettogehalt von 10 Millionen Euro pro Jahr vor.
"Viel gelernt": Kerber freut sich auf eine weitere Saison
Das nahende Karriereende hat Angelique Kerber im vergangenen Jahr beschäftigt, das gibt sie in einem Interview mit der FAZ unumwunden zu. Doch kurz vor dem Start in die neue Saison rücken diese Gedanken in den Hintergrund, Kerber (32) freut sich auf den australischen Tennissommer, auch wenn der ganz anders beginnt, als es die dreimalige Grand-Slam-Siegerin kennt.

NBA: Nächster Sieg für Schröder und die Lakers - Doncic kommt in Schwung
Dennis Schröder und Titelfavorit Los Angeles Lakers ist der Einstand ins Jahr 2021 gelungen, und auch die Dallas Mavericks mit Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber kommen in der NBA besser in Schwung. Die Lakers gewannen auch das zweite Duell mit den San Antonio Spurs innerhalb von drei Tagen (109:103) und feierten den vierten Sieg im sechsten Saisonspiel. Schröder steuerte 15 Punkte bei, Superstar LeBron James überragte mit 26 Zählern und elf Rebounds.

Tournee für Freitag und Wellinger beendet
Für Ex-Weltmeister Richard Freitag (Aue) und Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) ist die 69. Vierschanzentournee beendet. Wie erwartet fielen die beiden prominenten deutschen Skispringer der Reduzierung des Tourneeaufgebots von zwölf auf sechs Starter für die Springen in Österreich in Innsbruck am Sonntag und Bischofshofen am Mittwoch zum Opfer.

Große Gefahr für Jürgen Klopp: ManUnited zieht aktuell gleich
Jürgen Klopp und dem Titelverteidiger FC Liverpool droht in der Premier League der Sturz von der Tabellenspitze. Der Erzrivale Manchester United zog am Neujahrstag mit einem 2:1 (1:0) gegen Aston Villa nach Punkten mit dem Meister gleich.

"Einige heiße Eisen": Daum will im Fußballgeschäft bleiben
Der langjährige Bundesliga-Trainer Christoph Daum hat auch mit 67 noch lange nicht genug vom Fußballgeschäft. "Ich möchte mit meiner Erfahrung helfen und schon gerne das Wissen dem Fußball zukommen lassen. Ich will nicht nur als Gärtner und Golfspieler unterwegs sein", sagte Daum im Sport1-Interview.

Corona: MotoGP-Teamchef Fausto Gresini in Koma versetzt
Der zweimalige Motorrad-Weltmeister und heutige MotoGP-Teamchef Fausto Gresini ist nach einer COVID-19-Erkrankung in ein künstliches Koma versetzt worden. Das gab der Gresini-Rennstall am Freitag bekannt. Der Zustand des 59-Jährigen habe sich inzwischen leicht verbessert.

Steigende Infektionszahlen: Japan hält an Olympia fest
Trotz deutlich steigender Coronazahlen hält Japan weiter unbeirrt an der Ausrichtung der Olympischen Spiele in diesem Jahr fest. Premierminister Yoshihide Suga bekräftigte, dass "die Spiele im Sommer stattfinden werden" und dass diese auch "sicher" seien. Das berichtet die BBC.

Kubacki gewinnt Neujahrsspringen - Geiger Fünfter

Nagelsmann: Liga-Niveau sinkt "irgendwann Richtung März"
Julian Nagelsmann rechnet angesichts der hohen Belastung und der nur kurzen Winterpause in der Fußball-Bundesliga mit Leistungsabfällen im Frühjahr. "Ich gehe schon davon aus, dass das Niveau der Liga irgendwann Richtung März sinken wird", sagte der Trainer von RB Leipzig vor dem Spiel seiner Mannschaft am Samstag beim VfB Stuttgart (20.30 Uhr/DAZN).