
Umfrage: An fast allen weiterführenden Schulen in Deutschland gelten Handyregeln

An nahezu allen weiterführenden Schulen in Deutschland gelten einer Umfrage unter Jugendlichen zufolge Regeln für die private Nutzung von Mobiltelefonen. 17 Prozent der Schulen verbieten diese demnach komplett, wie der Digtalbranchenverband Bitkom am Mittwoch im Berlin mitteilte. An weiteren 77 Prozent gelten Vorschriften für die private Smartphonenutzung auf dem Schulgelände - etwa Beschränkungen auf Pausen oder bestimmte Bereiche wie Schulhöfe.
Der Verband ließ nach eigenen Angaben rund 500 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren befragen. Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln deren Antworten wieder. Demnach bedeutet die Existenz von Regeln auch noch nicht, dass diese stets befolgt werden. 37 Prozent oder rund ein Drittel der Befragten, an deren Schulen entsprechende Regeln für die Handynutzung gelten, hielten sich nach eigenen Angaben häufig nicht daran.
Den insgesamt 94 Prozent der weiterführenden Schulen mit einem Komplett- oder Teilverbot stehen der Befragung zufolge nur zwei Prozent gegenüber, an denen die private Handynutzung gar nicht reglementiert ist. Demnach war diese dort immer und ohne gesonderte Erlaubnis der Lehrkräfte erlaubt.
K.Im--SG