Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Queen of Rock & Roll" Tina Turner mit 83 Jahren gestorben
Die mit Welthits wie "Private Dancer" und "Simply the Best" zur Legende gewordene Rocksängerin Tina Turner ist tot. Die Musik-Ikone starb "nach langer Krankheit" im Alter von 83 Jahren in ihrem Haus in Küsnacht in der Schweiz, wie ihr Agent Bernard Doherty am Mittwoch mitteilte. Der Tod der als "Queen of Rock & Roll" gefeierte Sängerin, die im Verlauf ihrer Karriere mehr als 180 Millionen Alben verkaufte und acht Grammys gewann, löste bestürzte Reaktionen aus.

Rock-Legende Tina Turner im Alter von 83 Jahren gestorben
Rock-Legende Tina Turner ist tot. Die Sängerin von Welthits wie "Private Dancer", "Simply the Best" und "What's Love Got To Do With It" starb im Alter von 83 Jahren, wie es am Mittwoch auf ihrer verifizierten Instagram-Seite hieß. "Mit großer Trauer geben wir das Ableben von Tina Turner bekannt."

Wirbel um Umgang von Schule in Florida mit Gedicht von Amanda Gorman
Der Umgang einer Schule im US-Bundesstaat Florida mit dem Gedicht der afroamerikanische Poetin Amanda Gorman zur Amtseinführung von Präsident Joe Biden hat für Wirbel gesorgt. Die 25-Jährige erklärte am Dienstag im Kurzbotschaftendienst Twitter, ihr Gedicht "The Hill We Climb" sei wegen einer Elternbeschwerde aus der Bibliothek einer Grundschule im Landkreise Miami-Dade "verbannt" worden. "Ich bin völlig fertig."

Netflix schränkt kostenloses Teilen von Abonnenten-Konten in über 100 Ländern ein
Der Streamingdienst Netflix will das Teilen von Abonnenten-Konten und Passwörtern außerhalb eines Haushalts künftig kostenpflichtig machen. Das Unternehmen kündigte am Dienstag an, dass Nutzer in mehr als 100 Ländern - darunter auch Deutschland und Österreich - von nun an eine zusätzliche Gebühr zahlen müssen, wenn sie ihre Zugangsdaten mit Nutzern teilen, die nicht zu ihrem Haushalt gehören.

Το Hilton Dubai Palm Jumeirah στο Ντουμπάι λαμβάνει το βραβείο AUBERGE AWARD 2023 από την BERLINER TAGEZEITUNG
"Αν κάποιος κάνει ένα ταξίδι, μπορεί να πει μια ιστορία", είχε πει κάποτε ο Γερμανός ποιητής Matthias Claudius το 1775. Ακολουθώντας ακριβώς αυτή τη ρήση, οι δημοσιογράφοι μας ταξίδεψαν, κρυφά και απαρατήρητοι, στο Ντουμπάι των Ηνωμένων Αραβικών Εμιράτων, όπου βρήκαν ένα πραγματικό κόσμημα της κορυφαίας ξενοδοχειακής βιομηχανίας, χωρίς καν να υποψιαστούν ότι το αντικείμενο του δημοσιογραφικού ενδιαφέροντος, το "Hilton Dubai Palm Jumeirah", είχε ελεγχθεί πολύ προσεκτικά από τους δημοσιογράφους μας, οι οποίοι έχουν δει εκατοντάδες ξενοδοχεία σε όλες τις ηπείρους του πλανήτη μας.Κατ' αρχάς, υπάρχουν ξενοδοχεία στο Ντουμπάι και υπάρχουν ξενοδοχεία, το ένα πολυτελέστερο από το άλλο, εδώ είναι γενικά δύσκολο για τον ταξιδιώτη να ξεχωρίσει την ήρα από το στάρι, ενόψει της άφθονης προσφοράς! ΕΔΏ ΜΠΟΡΕΊΤΕ ΝΑ ΔΕΊΤΕ ΤΟ ΒΊΝΤΕΟ

Hilton Dubai Palm Jumeirah в Дубае получает награду AUBERGE AWARD 2023 от BERLINER TAGEZEITUNG
"Если кто-то отправляется в путешествие, он может рассказать историю", - сказал немецкий поэт Матиас Клаудиус в 1775 году. Следуя именно этому высказыванию, наши журналисты незаметно и неузнанными отправились в Дубай в Объединенных Арабских Эмиратах, где обнаружили настоящую жемчужину высшего гостиничного бизнеса, даже не подозревая, что объект журналистского интереса, "Hilton Dubai Palm Jumeirah", был очень тщательно осмотрен нашими журналистами, повидавшими сотни отелей на всех континентах нашего земного шара.Прежде всего, следует сказать, что в Дубае есть отели, а есть гостиницы, одна роскошнее другой, здесь вообще трудно путешественнику отделить мякину от пресловутой пшеницы в виду обилия предложений! ЗДЕСЬ ВЫ МОЖЕТЕ ПОСМОТРЕТЬ ВИДЕО

두바이의 힐튼 두바이 팜 주메이라가 베를린 타게자이퉁으로부터 2023년 오베르주 어워드를 수상했습니다.
독일 시인 마티아스 클라우디우스는 1775년 "누군가 여행을 떠난다면 그는 이야기를 들려줄 수 있다"고 말했습니다. 이 시인의 말처럼 우리 기자들은 아무도 모르게 은밀하게 아랍에미리트 두바이로 여행을 떠났고, 그곳에서 세계 각지의 수백 개 호텔을 둘러본 우리 기자들이 취재 대상인 '힐튼 두바이 팜 주메이라'를 매우 철저하게 점검했다는 사실을 의심하지 않고 최고의 호텔 산업의 진정한 보석을 발견했습니다.우선, 두바이에는 호텔이 있고 다른 호텔보다 더 고급스러운 호텔이 있으며, 여기에는 일반적으로 여행자가 풍부한 제안을 고려하여 밀과 쭉정이를 분리하기가 어렵습니다! 여기에서 동영상을 볼 수 있습니다.

ドバイのヒルトン・ドバイ・パーム・ジュメイラが、BERLINER TAGEZEITUNGからAUBERGE AWARD 2023を受賞しました。
1775年、ドイツの詩人マティアス・クラウディウスは、「誰かが旅に出れば、その人は物語を語ることができる」と言ったと言われています。まさにこの言葉に従って、私たちのジャーナリストは、こっそりと、誰にも知られることなく、アラブ首長国連邦のドバイを旅しました。そこで彼らは、一流ホテル業界の真の宝石を見つけました。ジャーナリストの関心の対象である「Hilton Dubai Palm Jumeirah」は、地球上のすべての大陸で何百ものホテルを見てきた私たちのジャーナリストによって、非常に徹底的に検査されたことを疑うことすらありません。そもそも、ドバイにはホテルがあり、豪華なホテルがあり、旅行者がその中から麦と籾を分けるのは難しい! 動画はこちらでご覧いただけます。

迪拜朱美拉棕榈岛希尔顿酒店荣获BERLINER TAGEZEITUNG颁发的2023年AUBERGE奖。
德国诗人马蒂亚斯-克劳迪乌斯(Matthias Claudius)曾在1775年调侃道:"如果有人去旅行,他就能讲出一个故事"。我们的记者正是遵循这句话,悄悄地、不露声色地来到了阿拉伯联合酋长国的迪拜,在那里他们发现了一颗真正的顶级酒店业的明珠,甚至没有怀疑,这个记者感兴趣的对象--"迪拜棕榈岛希尔顿酒店",已经被我们的记者非常彻底地检查过了,他们在我们全球各大洲已经看到了数百家酒店。首先,必须要说的是,迪拜有酒店,也有酒店,一个比一个豪华,在这里,鉴于丰富的报价,旅行者一般很难从众所周知的麦子中分离出谷壳!这就是希尔顿酒店! 在这里你可以看到视频

Dubai'deki Hilton Dubai Palm Jumeirah, BERLINER TAGEZEITUNG tarafından verilen AUBERGE AWARD 2023 ödülünü aldı
Alman şair Matthias Claudius 1775 yılında "Biri yolculuğa çıkarsa, bir hikaye anlatabilir" demişti. Gazetecilerimiz tam da bu sözün izinden giderek, gizlice ve tanınmadan Birleşik Arap Emirlikleri'nin Dubai kentine gittiler ve burada, gazetecilerin ilgi odağı olan "Hilton Dubai Palm Jumeirah "ın, dünyamızın tüm kıtalarında yüzlerce otel görmüş olan gazetecilerimiz tarafından çok ayrıntılı bir şekilde incelendiğinden şüphelenmeden, en iyi otel endüstrisinin gerçek bir mücevherini buldular.Öncelikle şunu söylemek gerekir ki Dubai'de birbirinden lüks oteller vardır ve burada gezginler için bol seçenek karşısında sapla samanı birbirinden ayırmak genellikle zordur! BURADA VIDEOYU GÖREBILIRSINIZ

Hilton Dubai Palm Jumeirah in Dubai erhält von BERLINER TAGEZEITUNG den AUBERGE AWARD 2023
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er etwas erzählen“, fabulierte einst der deutsche Dichter Matthias Claudius im Jahr 1775. Genau diesem Spruch folgend reisten, klammheimlich und unerkannt, unsere Journalisten nach Dubai in die Vereinigten Arabischen Emirate, wobei sie ein wahrhaftes Juwel der Spitzhotellerie fanden, ohne dass man im Objekt des journalistischen Interesses, dem "Hilton Dubai Palm Jumeirah", auch nur erahnenden konnte, dass es von unseren Journalisten, welche auf allen Kontinenten unseres Erdballs hunderte Hotels gesehen haben, sehr gründlich inspiziert wurde.Vorweg ist zu sagen, es gibt Hotels in Dubai und es gibt Hotels, eines luxuriöser als das andere, hier hat es der Reisendes bei dem üppigen Angebot generell schwer, die Spreu vom sprichwörtlichen Weizen zu trennen! HIER SEHEN SIE DAS VIDEO ZUM HILTON PALM JUMEIRAH

Rushdie schreibt nach fast tödlicher Messerattacke wieder
Der britische Autor Salman Rushdie ist nach eigenen Angaben zurück am Schreibtisch, nachdem er im vergangenen Jahr eine Messerattacke nur knapp überlebt hat. Der 75-Jährige nahm am Dienstag auf Schloss Windsor nahe London eine Ehrenmedaille entgegen. Es habe "eine Weile gedauert", sagt Rushdie, aber er schreibe wieder. Der Schriftsteller, der eine Brille mit einem schwarzen Glas über dem rechten Auge trug, posierte mit der Medaille für Fotos.

Britischer Schriftsteller Martin Amis im Alter von 73 Jahren gestorben
Der britische Romanautor Martin Amis ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Der Autor von Werken wie "Gierig" (1984) oder "London Fields" (1989) starb am Freitag in seinem Haus in Lake Worth im US-Bundesstaat Florida an den Folgen von Speiseröhrenkrebs, wie seine Witwe Isabel Fonseca am Tag darauf in der "New York Times" und im britischen "Guardian" mitteilte.s

Australischer TV-Journalist gibt Karriere wegen rassistischen Anfeindungen auf
Einer der bekanntesten Fernsehjournalisten Australiens hat nach seiner Berichterstattung über die Krönung des britischen Königs Charles III. angekündigt, seinen Job wegen anhaltenden rassistischen Anfeindungen nicht mehr ausüben zu können. "Niemand" bei seinem Arbeitgeber, dem öffentlich-rechtlichen Sender ABC, habe "ein einziges Wort der öffentlichen Unterstützung geäußert", schrieb der mehrfach preisgekrönte Stan Grant in einem Artikel auf der Webseite des Senders ABC, in dem er für den kommenden Montag seinen Rücktritt erklärte.

Donna Leon beklagt Zensur
Bestseller-Autorin Donna Leon sieht eine neue Zeit der Zensur gekommen: "Wir leben jetzt in einer Welt, in der man nichts schreiben darf, was Leser kränkt, überrascht, verletzt, verstört oder in irgendeiner anderen Weise Empfindlichkeiten berührt", sagte die 80-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. "Das gefällt mir ganz und gar nicht. Das nennt man Zensur."

Harrison Ford in Cannes überraschend mit Ehrenpalme ausgezeichnet
Hollywood-Legende Harrison Ford ist beim Filmfestival von Cannes überraschend mit einer Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der 80-jährige US-Schauspieler, der zur Vorstellung des Films "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" an die französische Riviera gekommen war, erklärte nach der Verleihung des Preises durch Festivalchef Thierry Frémaux am Donnerstagabend, er sei "tief berührt von dieser Auszeichnung".

Peter Urban hätte keine Einwände gegen Böhmermann als Nachfolger
Peter Urban, der nach 25 Jahren seinen Abschied als ESC-Kommentator feierte, hätte keine Einwände, wenn sein Nachfolger Jan Böhmermann heißen würde: "Meinetwegen kann er das gerne machen", sagte Urban im Podcast "Die Wochentester" von "Kölner Stadt-Anzeiger" und Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er habe Jan Böhmermann kurz vor dem Finale in Liverpool getroffen: "Er war ganz lieb und ganz nett."

Johnny Depp bezeichnet Berichte über ihn als "entsetzlich geschriebene Fiktion"
US-Schauspieler Johnny Depp hat die jahrelange schlechte Presse über ihn als "fantastische, entsetzlich geschriebene Fiktion" bezeichnet. "Es gibt Menschen, die wollen glauben, was sie glauben wollen, aber die Wahrheit ist die Wahrheit", sagte der 59-Jährige am Mittwoch bei der Pressekonferenz anlässlich seines neuen Films "Jeanne du Barry" auf dem Filmfestival in Cannes.

Haus der Geschichte will Scholz' abgenutzte Aktentasche - Ebert-Stiftung aber auch
Seit rund vier Jahrzehnten trägt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bereits die gleiche Aktentasche mit sich herum - und das mittlerweile recht ausgebeulte Exemplar weckt Begehrlichkeiten: "Ich habe mit Regierungssprecher Hebestreit gesprochen und ihm gesagt, irgendwann würden wir gerne die Aktentasche von Olaf Scholz haben", sagte der Leiter des Hauses der Geschichte, Harald Biermann, der "Süddeutschen Zeitung" vom Mittwoch. "Die Tasche ist auf vielen Bildern festgehalten, sie hat einen historischen Wert."

Streit um Testament und Erbe von Lisa Marie Presley beigelegt
Der Streit um das Erbe der im Januar verstorbenen Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie, ist beigelegt. Der Anwalt ihrer Mutter Priscilla Presley sagte am Dienstag in einem Gericht in Los Angeles, es sei ein Vergleich mit Lisa Maries Tochter Riley Keough erzielt worden. "Die Familien sind zufrieden", sagte Anwalt Ronson Shamoun, ohne Details der Vereinbarung zu nennen. Keoughs Anwalt bestätigte die Einigung.

Filmfestival von Cannes beginnt mit Kostümfilm über Ludwig XV.
Cannes ist für die kommenden zwei Wochen internationale Film- und Promi-Hauptstadt: Zahlreiche bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler, Filmemacherinnen und Filmemacher schritten am Dienstagabend in der Stadt an der französischen Riviera über den roten Teppich, um an der Eröffnungsfeier teilzunehmen, unter ihnen die Grande Dame des französischen Kinos, Catherine Deneuve, in einem schulterfreien dunkelblauen Kleid, der US-Schauspieler Michael Douglas, der eine Ehrenpalme für sein Lebenswerk erhält, und die Deutsche Emilia Schüle.

OpenAI-Chef Altman spricht sich für staatliche Regulierung von KI aus
Der Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, hat sich für eine staatliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) ausgesprochen. "Wir denken, dass regulatorisches Eingreifen durch Regierungen von großer Bedeutung sein wird, um Risiken von zunehmend mächtigen Modellen einzudämmen", sagte Altman am Dienstag bei einer Anhörung vor dem US-Senat. Die US-Regierung könne unter anderem Anforderungen zur Lizenzierung und zum Testen bei der Entwicklung und Veröffentlichung von fortgeschrittenen KI-Modellen stellen.

Finale des Eurovision Song Contest im englischen Liverpool
In Liverpool findet am Samstag (21.00 Uhr) das Finale des 67. Eurovision Song Contest (ESC) statt. Als Favoritin gilt die Schwedin Loreen mit ihrem Lied "Tattoo". Der ESC-Gewinnerin von 2012 werden in Wettbüros schon seit Wochen die größten Siegchancen eingeräumt. Die deutsche Band Lord of the Lost liegt laut Wettbüros im unteren Mittelfeld - und könnte damit nach den letzten Plätzen der vergangenen Jahre Deutschlands bestes Ergebnis seit Jahren holen.

Luxemburg nimmt kommendes Jahr erstmals seit 1993 wieder am ESC teil
Nach drei Jahrzehnten Abstinenz hat das Großherzogtum Luxemburg für kommendes Jahr seine Rückkehr zum Eurovision Song Contest (ESC) angekündigt. Die Regierung von Premierminister Xavier Bettel erklärte am Freitag nach einem entsprechenden Beschluss, Luxemburgs Rückkehr "zum wichtigsten jemals organisierten Musikwettbewerb" sei "eine exzellente Gelegenheit, den europäischen und internationalen Geist des Großherzogtums im Medien- und Musikbereich zu bekräftigen". Zuletzt hatte das kleine EU-Land 1993 an dem Song-Wettbewerb teilgenommen.

Österreich schafft es ins ESC-Finale
Österreich hat es in das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) am Samstag geschafft: Das Land mit Außenseiterchancen qualifizierte sich am Donnerstagabend beim zweiten ESC-Halbfinale in Liverpool. Der Spartensender One konnte dabei seine schon starke Einschaltquote vom ersten Halbfinale noch einmal steigern.

Österreich schafft es in ESC-Finale
Österreich hat es in das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) am Samstag geschafft: Das Land mit Außenseiterchancen qualifizierte sich am Donnerstagabend beim zweiten ESC-Halbfinale in Liverpool. Am in diesem Jahr zum 67. Mal stattfindenden ESC nehmen insgesamt 37 Länder teil, aber nur 26 sind in dem weltweit beachteten Finale dabei.

ARD stellt Vormittagssendung "Live nach Neun" ein
Die ARD stellt in ihrem Vormittagsprogramm die Fernsehsendung "Live nach Neun" ein. Die seit fünf Jahren laufende Sendung werde 2024 nicht fortgesetzt, teilten ARD-Programmdirektorin Christine Strobl und ARD-Chefredakteur Oliver Köhr am Donnerstag in München mit.

Beyonce startet erste Solo-Tournee seit sieben Jahren
US-Superstar Beyonce hat vor begeisterten Fans in Stockholm am Mittwoch ihre ersten Solo-Tournee seit sieben Jahren gestartet. Im bis auf den letzten Platz ausverkauften Stadion jubelten 60.000 Menschen der Sängerin zu, die eine futuristische Show rund um die Themen Weltraum und Science Fiction lieferte. Im Rahmen der "Renaissance World Tour" sind 57 Auftritte in rund 40 Ländern geplant. In Deutschland tritt sie in Köln, Hamburg und Frankfurt/Main auf.

Zweites Halbfinale von Eurovision Song Contest mit Österreich
Beim Eurovision Song Contest (ESC) im britischen Liverpool bewerben sich am Donnerstag (21.00 Uhr) im zweiten Halbfinale 16 Länder um die verbliebenen zehn Startplätze für das Finale am Samstag. Darunter ist das weibliche Duo Teya und Salena aus Österreich, dessen satirisches Lied "Who The Hell Is Edgar" über den Schriftsteller Edgar Allan Poe zumindest Außenseiterchancen zugerechnet werden. Die deutschen Zuschauer dürfen im zweiten Halbfinale nicht abstimmen.

Google startet ChatGPT-Konkurrenten Bard in 180 Ländern
Google hat am Mittwoch seinen generativen KI-Chatbot Bard in 180 Ländern in englischer Sprache gestartet und Schnittstellen zu Bard auf firmeneigenen Apps einschließlich seiner Google-Websuche angekündigt. "Seit sieben Jahren sind wir in erster Linie ein Unternehmen für künstliche Intelligenz, und wir stehen an einem Wendepunkt", sagte der Chef des kalifornischen Konzerns, Sundar Pichai, vor Tausenden Menschen im Google-Amphitheater im kalifornischen Mountain View.

Erste auf Reichstag gehisste Regenbogenflagge ist jetzt im Museum
Die erste jemals auf dem Reichstagsgebäude gehisste Regenbogenflagge ist jetzt im Museum. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) übergab die Fahne am Mittwoch dem Deutschen Historischen Museum, wie dieses mitteilte. Die Regenbogenflagge als Symbol für sexuelle Vielfalt und Toleranz war am 23. Juli 2022 anlässlich des Christopher-Street-Days auf einem der Türme des Reichstags gehisst worden.

Österreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsangestellten
Österreich verbietet die Nutzung der Videoplattform Tiktok auf den Diensthandys von Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes. Die Regierung habe entschieden, das Herunterladen von Tiktok auf Geräten von Staatsangestellten zu untersagen, erklärte das Innenministerium in einer Mitteilung, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Die Entscheidung folgt auf entsprechende Empfehlungen der Nachrichtendienste.